Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0187-1.jpg

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich

Jahrbuch 2/2013

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
338 Seiten, mit 18 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0187-1
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2013
Migration ist eine klassische Querschnittsmaterie, die in den unterschiedlichsten Disziplinen... mehr
Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich
Migration ist eine klassische Querschnittsmaterie, die in den unterschiedlichsten Disziplinen erforscht wird. Der interdisziplinäre Austausch wird dabei meist vernachlässigt. Durch die regelmäßige Dokumentation von Forschungsfragen und Ergebnissen der österreichischen Forschung zu diesem wichtigen Thema schafft das Jahrbuch für Migrations- und Integrationsforschung hier Abhilfe. Die Beiträge des zweiten Bandes befassen sich sowohl mit klassischen Themen wie Integration und Nachbarschaft als auch mit aktuellen Aspekten von Asyl und Irregularität. Den Bereichen Sprache und Theologie sind weitere Beiträge gewidmet. Die AutorInnen behandeln theoretische und methodologische Fragestellungen, aber auch die Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die Praxis. Das Jahrbuch richtet sich insbesondere an die deutschsprachige Forschungsgemeinschaft, darüber hinaus aber auch an ein breiteres Publikum, das an neuen Zugängen zu migrationsbezogenen Fragen interessiert ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 2,4cm, Gewicht: 0,59 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Dahlvik (Hg.)
    • Dr. Julia Dahlvik ist Soziologin mit Fokus auf Migration und Asyl, Organisations-, Rechts- und Verwaltungssoziologie. Derzeit ist sie an der FH Campus Wien im Studiengang Public Management tätig.
      mehr...
    • Christoph Reinprecht (Hg.)
    • Prof. Dr. Christoph Reinprecht lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien und ist assoziierter Wissenschaftler am Centre de Recherche sur l’Habitat in Paris.
      mehr...
    • Wiebke Sievers (Hg.)
    • Dr. Wiebke Sievers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist Leiterin des WWTF-Projekts »Literature on the Move«, das sich mit Migration und Literatur in Österreich beschäftigt.
      mehr...
Migrations- und Integrationsforschung Zur gesamten Reihe
978-3-525-40807-0.jpg
28,00 €
U1_9783847011569.jpg
Migrationsforschung – interdisziplinär & diskursiv
  • Heike Knortz  (Hg.),
  • Margrit Schulte Beerbühl  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-40667-0.jpg
Fluchtgeschichten
  • Barbara Bräutigam
18,00 €
978-3-525-70255-0.jpg
Migration und Teilhabe
  • Alla Koval,
  • Frank Dieckbreder,
  • Thomas Zippert
29,00 €
978-3-8471-0828-3.jpg
Migration und Integration – wissenschaftliche...
  • Jennifer Carvill Schellenbacher  (Hg.),
  • Julia Dahlvik  (Hg.),
  • Heinz Fassmann  (Hg.),
  • Christoph Reinprecht  (Hg.)
49,00 €
978-3-7887-3264-6.jpg
40,00 €
978-3-525-40480-5.jpg
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit...
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Dima Zito
18,00 €
978-3-525-40578-9.jpg
15,00 €