Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS).
V&R Unipress
Mit den »Beiträgen der Akademie für Migration und Integration« werden die zentralen Texte der...mehr
Mit den »Beiträgen der Akademie für Migration und Integration« werden die zentralen Texte der Veranstaltungsreihe »FORUM MIGRATION« der Otto Benecke Stiftung e.V. einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Auf der jährlich stattfindenden Veranstaltung »FORUM MIGRATION« wird im Kreis von bis zu 300 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden ein aktuelles Thema aus dem Bereich Migration und Integration behandelt und diskutiert. Konzipiert wird diese Veranstaltungsreihe von der Akademie für Migration und Integration. Die »Beiträge der Akademie für Migration und Integration« ergänzen und vertiefen den jeweils aktuellen Stand der Diskussion des Politikfeldes »Zuwanderung« und die damit verbundenen Herausforderungen. Beraten und begleitet wird die Akademie vom interdisziplinär besetzten Fachbeirat der Otto Benecke Stiftung e.V., dem Prof. Dr. Klaus J. Bade, Prof. Dr. Yasmin Karakasoglu, Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz, Prof. Dr. Max Matter, Prof. Dr. Dr. Dieter Oberndörfer, Prof. Dr. Andreas Pott, Prof. Dr. Christoph Schroeder und Prof. Dr. Helen Schwenken angehören. Die Otto Benecke Stiftung e.V. ist parteipolitisch neutral und arbeitet seit über 50 Jahren im Bereich Integration und Qualifikation – insbesondere in den Bereichen Ausbildung und Studium, Arbeitsmarkt sowie Jugend- und Elternarbeit.
Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS).
Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen...
25,00 €
The Otto Benecke Foundation can look back on 50 years of successful involvement in integration work. This volume offers insights into the history of the Foundation and some of the work it has done. Under the motto “integration through...
55,00 €
Integration policy has become a key task of modern social policy. The central objective of this policy is to guarantee everyone living in Germany equal opportunities for participation in a diverse society to the greatest possible extent....
28,00 €
The declared objective of German integration policy is to enable people with migratory backgrounds to have the same opportunity as everybody else to participate in all key areas of society. In particular for the younger generations, this...
23,00 €
Erst spät hat man in Deutschland erkannt, dass ein konstruktiver Umgang mit Migration und Integration entscheidend ist für die Entwicklungsfähigkeit der Gesellschaft. Besonders deutlich wird dies im Bereich von Bildung, Ausbildung und...
28,00 €
Das Stichwort ›Integration‹ hat in der öffentlichen und politischen Diskussion der letzten Jahre in Deutschland eine beispiellose Karriere gemacht. Es umschließt die Herausbildung der Einwanderungsgesellschaft. Es weist auf versäumte...
28,00 €

Integration und Zuwanderungsgesetz lautete das Thema des 11. Forums Migration der Otto Benecke Stiftung. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge der Konferenz beleuchten aus politischer, politikwissenschaftlicher, rechtlicher,...
25,00 €

Im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union ist die Anzahl der in der EU lebenden Roma größer als die Einwohnerzahl einiger EU-Mitgliedstaaten, und sie wird aufgrund der hohen Geburtenrate weiter wachsen. Schlechte Bildungs- und...
28,00 €

In der Diskussion über Familienpolitik spielen Zuwanderinnen und Zuwanderer immer noch eine eher geringe Rolle. Das 9. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung hat dieses Thema unter dem Titel »Familie in der Einwanderungsgesellschaft«...
25,00 €

Die Osterweiterung wird – zusammen mit der Währungsunion – als die größte Herausforderung für die EU angesehen. In der öffentlichen Diskussion werden allerdings vielfach Fakten und unbelegte Prognosen vermischt sowie Stereotypen bedient...
ab 23,00 €