Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der biblische Gesetzesbegriff
Auf den Spuren seiner Säkularisierung; 13. Symposion der Kommission »Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart«
Sprache:
Deutsch
389 Seiten
ISBN: 978-3-525-82550-1
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2006
Die Beiträge des 13. Symposions der Kommission beschäftigen sich mit der Entwicklung und... mehr
Der biblische Gesetzesbegriff
Die Beiträge des 13. Symposions der Kommission beschäftigen sich mit der Entwicklung und Umformung des biblischen und des römischen Gesetzesbegriffs. Konnte im neuzeitlichen Staatsrecht das staatliche Gesetz als Befehl eines souveränen, keine Schranken kennenden Gewalthabers definiert werden, so beruhte dies auf einer säkularisierenden Nachformung des biblischen Gesetzes durch Staatsgewalt. Heute ist wieder ein Gegenbild zur Herrschaft gelangt. Es orientiert sich wie das römische Recht an der antiken Tradition: Gesetzgebung wird als Arbeit an einer bereits bestehenden, zur Sicherung der menschlichen Bürgerfreiheiten geschaffenen Rechtsordnung begriffen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,7cm, Gewicht: 0,847 kg
Kundenbewertungen für "Der biblische Gesetzesbegriff"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Okko Behrends (Hg.)
- Dr. Okko Behrends ist Professor für Römisches und Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität Göttingen.
mehr...
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Zur gesamten Reihe

Texte der erkenntnistheoretischen Schule des...
- Ernst Steinkellner,
- Michael Torsten Wieser-Much
45,00 €

Beiträge zum Verständnis der Germania des Tacitus
- Günter Neumann (Hg.),
- Henning Seemann (Hg.),
- Herbert Jankuhn (Hg.)
99,00 €
Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien...
- Gustav Adolf Lehmann (Hg.),
- Rainer Wiegels (Hg.)
275,00 €