Übersetzungen des polnischen Strafgesetzbuches ins Deutsche
Rechtsterminologie und Übersetzungsstrategien
Die Globalisierung, die engen wirtschaftlichen Beziehungen und die unmittelbare Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen sind mit dem steigenden Bedarf an der Übersetzung von Wirtschafts- und Rechtstexten im Sprachenpaar Deutsch-Polnisch verbunden. Im Zusammenhang damit werden häufig strafrechtliche Texte übersetzt, die mit rechtswidrigen Taten verbunden sind, die von Polen und Deutschen begangen werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Terminologie des Strafrechts im translatorischen Kontext zu untersuchen. Agnieszka Pietrzak bespricht in diesem Band die Problematik der Rechtsübersetzung und bewertet die Übersetzungsstrategien, die in den drei bisher veröffentlichten Übersetzungen des polnischen Strafgesetzbuches ins Deutsche angewendet wurden.
The phenomenon of globalization, a close economic cooperation and neighbourhood of Germany and Poland have caused an explicit demand for translations of legal texts in a Geman-Polish language pair. Texts of criminal law area are often the subject of translations. This leads to the necessity of studying legal and criminal terminology in the translation context. Agnieszka Pietrzak discusses the issues of legal and criminal terminology translation as well as the assessment of translation strategies which have been used in three printed translations of the Polish Criminal Code into a German language.
-
- Agnieszka Pietrzak
- Dr. Agnieszka Pietrzak ist Sprachwissenschaftlerin und Dozentin am Institut für Germanistik an der Universität Lodz, Polen. Sie ist Autorin wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Übersetzung sowie der deutschen und polnischen Rechtssprache.
mehr...
- Martin Löhnig (Hg.),
- Anna Moszyńska (Hg.),
- Maciej Serowaniec (Hg.),
- Jacek Wantoch-Rekowski (Hg.)
- Susan Holtfreter (Hg.),
- Iris Kroll (Hg.),
- Grzegorz Lisek (Hg.),
- Friedrich Markewitz (Hg.)
- Wioletta Knapik,
- Magdalena Kowalska,
- Tomasz Masłyk,
- Danka Moravčíková
- Carsten Gansel (Hg.),
- Katrin Lehnen (Hg.),
- Vadim Oswalt (Hg.)
- Carsten Gansel (Hg.),
- Katrin Lehnen (Hg.),
- Vadim Oswalt (Hg.)
- Ewa Ogrodzka-Mazur,
- Anna Szafrańska,
- Josef Malach,
- Milan Chmura
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.),
- Anna Szczepaniak-Kozak (Hg.),
- Paweł Rybszleger (Hg.)
- Constantin Goschler (Hg.),
- Marcus Böick (Hg.),
- Julia Reus (Hg.)
- Olaf Kühne (Hg.),
- Thomas Strobel (Hg.),
- Robert Traba (Hg.),
- Marcin Wiatr (Hg.)