Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52615-3.jpg
   

Die Rezeption der laesio enormis in den Stadt- und Landrechten

Vertragsgerechtigkeit im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
452 Seiten, mit einer Grafik, gebunden
ISBN: 978-3-412-52615-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Schieflagen in vertraglichen Austauschverhältnissen sind ein Phänomen, mit dem sich eine jede... mehr
Die Rezeption der laesio enormis in den Stadt- und Landrechten
Schieflagen in vertraglichen Austauschverhältnissen sind ein Phänomen, mit dem sich eine jede Zivilrechtsordnung auseinandersetzen muss: Einem übermächtigen Vertragspartner steht ein schwacher gegenüber, sodass die Gefahr besteht, dass der schwache Vertragspartner ausgebeutet wird. In solchen Situationen stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang eine Rechtsordnung Schutzmaßnahmen für die schwächere Partei ergreifen möchte. Seit dem 12. Jh. waren sich das römische und das kanonische Recht genau über diese Frage uneins, wie sich bei dem Rechtsinstitut der laesio enormis zeigte. Für die einen war sie ein universelles Mittel, unbillige Vertragsverhältnisse umfassend zu korrigieren, andere sahen in ihr eine bloße Ausnahmeregelung, deren Anwendung begrenzt werden sollte. Die Stadt- und Landrechte machten sich bis zum 17. Jh. daraus ihren eigenen Reim. Mit der spannenden Geschichte dieses Rezeptionsvorgangs beschäftigt sich das vorliegende Werk.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,792 kg
Kundenbewertungen für "Die Rezeption der laesio enormis in den Stadt- und Landrechten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Ulbricht
    • Johannes Ulbrich studierte zwischen 2013 und 2018 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechtswissenschaft. Seit 2018 forscht er am dortigen Institut für Rechtsgeschichte insbesondere im Bereich des Bürgerlichen Rechts sowie der Deutschen und Europäischen Rechtsgeschichte. Im Jahre 2021 wurde er zum Doktor der Rechte promoviert.
      mehr...
Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21886-9.jpg
Reception of the 'Limited liability company...
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
NEU
978-3-8252-6125-2.jpg
30,00 €
NEU
978-3-8252-6119-1.jpg
35,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
U1_9783847013433.jpg
Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre...
  • Andrea Stieldorf  (Hg.),
  • Linda Dohmen  (Hg.),
  • Irina Dumitrescu  (Hg.),
  • Ludwig D. Morenz  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847013389.jpg
Vormoderne Macht und Herrschaft
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Achim Fischelmanns  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
60,00 €
NEU
U1_9783847011804.jpg
Jhering Global
  • Stephan Meder  (Hg.),
  • Christoph-Eric Mecke  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847010906.jpg
Entscheiden und Regieren
  • Linda Dohmen  (Hg.),
  • Tilmann Trausch  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847010470.jpg
Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich...
  • Dittmar Dahlmann  (Hg.),
  • Diana Ordubadi  (Hg.)
50,00 €
Deutsche Rechtseinheit
Deutsche Rechtseinheit
  • Claudia Schöler
39,90 €
Gefahr vor Gericht
50,00 €