Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1439-0.jpg

Die Verjährung im österreichischen Strafrecht

Theoretische Grundlagen und Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von systemischem Unrecht

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
405 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1439-0
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2022
Die Verjährung im Strafrecht erschwert und verhindert die Aufarbeitung von systemischem Unrecht.... mehr
Die Verjährung im österreichischen Strafrecht

Die Verjährung im Strafrecht erschwert und verhindert die Aufarbeitung von systemischem Unrecht. In Österreich wurde sie bewusst eingesetzt, um die NS-Verbrechen nicht verfolgen zu müssen. Dieser Band widmet sich der Entwicklung und den theoretischen Grundlagen des Gedankens der Straffreiheit durch Zeitablauf. Sarah Stutzenstein untersucht das Verhältnis der verschiedenen Strafzwecktheorien zur Begründung der Verjährung. Des Weiteren betrachtet sie die Auswirkungen, die die Verjährung auf die Aufarbeitung von systemischem Unrecht, wie die NS-Verbrechen, die Verbrechen an den Heimkindern sowie die der #metoo-Debatte zugrundeliegenden Straftaten, in Österreich hatten. Reformüberlegungen, um general- und spezialpräventive Zielsetzungen im Bereich der Verjährung besser zu vereinbaren und bestehende Wertungswidersprüche auszugleichen, bilden den rechtspolitischen Abschluss der Untersuchung.

This book is concerned with the development and theoretical foundations of a temporal limit to criminal prosecution und punishment in the area of present-day Austria. It examines the relationship between the various theories on the purpose of criminal justice and the justification of periods of limitation. Another aspect of the research focuses on the effects that the limitation periods have had on the social and legal reappraisal of systemic injustice, such as the Nazi crimes and the crimes against children in children’s homes, as well as the crimes underlying the #metoo debate in Austria. Reform considerations to better reconcile the interests of victims, rehabilitated offenders and society form the conclusion of the study.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,6cm, Gewicht: 0,704 kg
Kundenbewertungen für "Die Verjährung im österreichischen Strafrecht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sarah Stutzenstein
    • Dr. Sarah Stutzenstein hat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zur Verjährung im Strafrecht und deren Auswirkungen auf die juristische Vergangenheitsbewältigung in Österreich mit Auszeichnung promoviert und dazu zahlreiche Beiträge veröffentlicht. Für ihre hervorragenden Studienleistungen wurde sie 2018 mit dem Heinrich-Klang-Preis ausgezeichnet. Derzeit ist sie als Juristin in der Finanzabteilung der burgenländischen Landesverwaltung tätig.
      mehr...
Zeitgeschichte im Kontext Zur gesamten Reihe
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
  • Katrin Praprotnik  (Hg.),
  • Flooh Perlot  (Hg.)
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
978-3-412-52551-4.jpg
Ich betreibe Rechtsgeschichte
  • Peter Oestmann  (Hg.)
25,00 €
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
978-3-205-78787-7.jpg
Österreich 1933–1938
  • Pia Schölnberger  (Hg.),
  • Ilse Reiter-Zatloukal  (Hg.),
  • Christiane Rothländer  (Hg.)
50,00 €
978-3-89971-568-2.jpg
Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus
  • Mitchell G. Ash  (Hg.),
  • Wolfram Niess  (Hg.),
  • Ramon Pils  (Hg.)
95,00 €
978-3-525-37050-6.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017837.jpg
50,00 €
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
NEU
U1_9783847017561.jpg
Urheberrecht und Scharia
  • Maurice Zomorrodi
55,00 €
U1_9783847017295.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847017141.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
NEU
U1_9783847016946.jpg
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847016922.jpg
Königtum in der Republik
  • Karl Eckhart Heinz
60,00 €
Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB
35,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yuriy Remestwenski  (Hg.)
45,00 €
Frauenrecht und Rechtsgeschichte
Frauenrecht und Rechtsgeschichte
  • Arne Duncker  (Hg.),
  • Andrea Czelk  (Hg.),
  • Stephan Meder  (Hg.),
  •  (Hg.)
65,00 €