Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
410 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-8252-5818-4
UTB,
1. Auflage, 2022
Das BGB von 1900 gilt einerseits als Kodifikation mit klarem „liberalem“ bzw. „unsozialem“... mehr
Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB
Das BGB von 1900 gilt einerseits als Kodifikation mit klarem „liberalem“ bzw. „unsozialem“ Profil. Es galt andererseits im Kaiserreich, in Weimar, während des Nationalsozialismus, in der DDR bis 1976 und gilt bis heute in der Bundesrepublik. Wie kann ein rechtspolitisch so festgelegtes Gesetz so viel völlig anderen Werteordnungen dienen? Stimmt das Ausgangsbild nicht? War das BGB gar nicht „unsozial“? Oder wurde das BGB den wandelnden Umständen angepasst? Wer tat dies? Der Gesetzgeber, die Judikatur oder gar die Rechtswissenschaft? Und war das BGB auf eine solche Veränderung vorbereitet? Wie dachten seine Verfasser über einen künftigen Wertewandel?
Das vorliegende Studienbuch zeichnet die Entstehung und die Geltungsgeschichte der deutschen Privatrechtskodifikation nach. Ziel ist es, der scheinbar zeitlosen Welt des BGB eine historisch-politische Dimension zurückzugeben. In den Blick geraten dabei die Kodifikationsgeschichte, Dogmengeschichte, Justiz- und Wissenschaftsgeschichte und die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zielpublikum sind Studierende und Privatrechtwissenschaftler.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 21,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,615 kg
Kundenbewertungen für "Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hans-Peter Haferkamp
- Hans-Peter Haferkamp hat die Professur für Bürgerliches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität zu Köln und leitet als Direktor das Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte.
mehr...
Wege zur Rechtsgeschichte: Die...
- Thorsten Keiser (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Thomas Pierson (Hg.)
39,00 €
Open Access
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
65,00 €
Open Access