Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

30,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
384 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-8252-5709-5
UTB, 2., aktualisierte Auflage, 2021
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und... mehr
Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem historischen Umfeld diese Weichenstellungen entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es gab und bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren. Dabei geht es immer um den Zusammenhang von Staatsgewalt (Herrschaft, Obrigkeit) und Professionalisierung der Juristen (gelehrtes, ungelehrtes Recht). Die Untersuchung erstreckt sich von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart, sie berücksichtigt älteste einheimische und auch kirchliche Traditionen. Zahlreiche Quellen und Beispiele zeigen, wie Recht und Gericht in der Praxis funktionierten. So wird hier Grundwissen zu einem zentralen Thema der Rechtsgeschichte anschaulich und lebensnah vermittelt. Das Lehrbuch wird hier in einer 2. aktualisierten Fassung vorgelegt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 21,5 x 2,1cm, Gewicht: 0,579 kg
Kundenbewertungen für "Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Peter Oestmann
    • Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster.
      mehr...