Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737012119.jpg

China’s environmental policy in terms of European Union standards

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
296 Seiten, with 35 figures, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1211-2
V&R unipress, 1. Edition, 2020
It is beyond dispute that both China and the European Union stand to gain from promoting... mehr
China’s environmental policy in terms of European Union standards

It is beyond dispute that both China and the European Union stand to gain from promoting low-carbon development through the dissemination of clean and renewable energy sources, as this inevitably leads to increased environmental protection. The depletion of fossil fuel resources and the accompanying changes in the global energy mix make Europe and China not only competitors in the global economic race, but also nolens volens partners. Their pragmatic partnership is characterized, on the one hand, by the need to take action to reduce the consumption of fossil fuels and, on the other, by the desire to minimize the negative environmental impact of their use. Hence, the existing and emerging cooperation between the two actors, while challenging for a number of reasons, is not only an attempt to set up channels to exchange vital information, but also an exercise in setting the standards under which further cooperation will be forged.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,568 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "China’s environmental policy in terms of European Union standards"
18.12.2020

Weit mehr als eine Studie zum europäischen und chinesischen Umweltschutz

Das Buch von Tkaczyński und Gacek ist weit mehr als eine vergleichende Studie zum europäischen und chinesischen Umweltschutz: Es zeigt, wie über politische Systemgrenzen hinweg gemeinsame Interessen verfolgt werden können. Die Authentizität und Validität des Werkes beruht nicht zuletzt auf der profunden Kenntnis beider Autoren, der umfassenden Verwendung chinesischer Quellen, der politisch-administrativen Einordnung der chinesischen Umweltpolitik sowie der breiten empirischen Fundierung aller Aussagen. Es sei allen empfohlen, die im Bereich der europäischen und globalen Umweltpolitik arbeiten oder sich auch allgemein für das chinesische politische System, unter Einschluss von dessen philosophischen Grundlagen, interessieren.

15.12.2020

Detaillierte Analyse Chinas als neuer Wirtschaftsgigant

Auch wenn Chinas bisheriger Weg zu einer nachhaltigen Volkswirtschaft kritisch bewertet werden mag, so ist dem "Reich der Mitte" doch zu attestieren, in den vergangenen Jahren im Bereich des Umweltschutzes enorme Anstrengungen unternommen zu haben. Dies ist auch für die internationale Gemeinschaft von Bedeutung, weil sich die schiere Größe der chinesischen Volkswirtschaft nicht nur in der Geopolitik, sondern auch in der Umweltpolitik widerspiegelt. Mit ihrer detaillierten Analyse schildern die Autoren China als neuen Wirtschaftsgiganten, der in Zukunft noch viel stärker von sich hören lassen wird.

09.12.2020

Ein herausragendes Buch über Chinas Umweltpolitik im Verhältnis zu den europäischen Standards!

Die Erfolge des chinesischen Systems finden eine umfassende Würdigung, Chinas Weg in eine nachhaltige Volkswirtschaft sehen die Autoren freilich kritisch. Wichtiges findet sich zur Systemfrage, die von der chinesischen Politik dem westlichen Modell gestellt wird: Konfuzianische Meritokratie unter straffer Führung versus demokratische Selbstbestimmung und liberale Freisetzung innovativer Kräfte.

Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan Wiktor Tkaczyński
    • Dr Jan Wiktor Tkaczyński is a professor at the Jagiellonian University in Kraków, Poland. His research focuses on comparative constitutional law and environmental law in the European Union.
      mehr...
    • Łukasz Gacek
    • Dr Łukasz Gacek is a professor at the Jagiellonian University in Kraków, Poland. His most notable work has revolved around China's energy and environmental policies.
      mehr...