Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur
Bd. 6: Völkerrecht
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Dieser Band widmet sich dem Recht der internationalen Beziehungen im europäischen Recht des Mittelalters in Krieg und Frieden. Hier wurden die Grundlagen für die Gültigkeit von Verträgen, die Behandlung von Staatsangehörigen wie auch von Migranten gelegt.
Längst bevor es das Völkerrecht als Fach gab, wurden etwa das Recht zu Verhandlungen zwischen unabhängigen Stadtstaaten, zum Abschluss und der Wiederauflösung von (internationalen) Verträgen oder zum Durchzugsrecht von Heeren international wie national diskutiert. Das gleiche gilt auch für die Erörterung von Mindeststandards im internationalen Umgang mit Menschen als sogenanntes »ius humanitatis«. Ebenso werden dort die Rechte von Migranten behandelt wie Fragen der Staatsangehörigkeit oder Regeln für den Krieg. Auch wird deutlich, warum Europa den Kriegsgrund des »Heiligen Krieges« im Ergebnis ablehnte. An diesen Themen zeigt sich beispielhaft die allgemeine Entwicklung zu einer spezifisch völkerrechtlichen Literatur. Damit füllt der Band eine große Forschungslücke.
-
- Orazio Condorelli (Hg.)
- Orazio Condorelli ist Professor für Kirchenrecht an der Universität Catania.
mehr...
-
- Franck Roumy (Hg.)
- Franck Roumy ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Paris II.
mehr...
-
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
- Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Jahrgang 1963, lehrt seit 1999 Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine geschichtlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Beweisrecht, im neueren Völker- und Zivilrecht sowie im Einfluss der Reformation auf das Recht.
mehr...
- David von Mayenburg (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Yves Mausen (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
- Harry Dondorp (Hg.),
- Martin Schermaier (Hg.),
- Boudewijn Sirks (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Yves Mausen (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)

- Inge Kroppenberg (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Nikolaus Linder (Hg.),
- Christoph-Eric Mecke (Hg.)

- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.)
- David von Mayenburg (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
- Krisztina Karsai (Hg.),
- Ferenc Nagy (Hg.),
- Zsolt Szomora (Hg.)