Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten
Bilanz und Perspektiven der Forschung
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen Konferenz zur Bilanzierung des von der DFG seit dreißig Jahren geförderten Projekts zur Neuverzeichnung der mehr als 70.000 in ca. 50 deutschen und ausländischen Archiven überlieferten Prozessakten des Reichskammergerichts. Der Band bildet insoweit den Abschluss des bislang ehrgeizigsten Inventarisierungsprojekts, das in Deutschland jemals gestartet und im Wesentlichen auch realisiert worden ist. Archivare und Rechtshistoriker sowie Verfassungs- und Sozialhistoriker diskutieren in vier thematisch strukturierten Sektionen sowohl über Personengruppen und Streitgegenstände als auch über andere Höchstgerichte im Reich sowie über die Erfassung des Raumes durch das Reichskammergericht.
-
- Friedrich Battenberg (Hg.)
- Friedrich Battenberg ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der TU Darmstadt und Leitender Direktor des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.
mehr...
-
- Bernd Schildt (Hg.)
- Bernd Schildt hat den Lehrstuhl für Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum inne.
mehr...

- Bernhard Diestelkamp (Hg.),
- Friedrich Battenberg (Hg.)
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stefan Ehrenpreis (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.),
- Britta Schneider (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)

- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)