
Das Reichskammergericht
Der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens (1451-1527). Herausgegeben von: Bernhard Diestelkamp
Die Entstehungsgeschichte des Reichskammergerichts ist schon mehrfach erörtert worden. Heute gestatten neue Quellenerschließungen wie die Regesten Kaiser Friedrichs III., die vor dem Abschluss stehende Edition der Amtsbücher des Kaiserlichen Kammergerichts sowie die Neuverzeichnung der Prozessakten des Reichskammergerichts intensivere Einblicke in die Vorgänge am Ende des 15. Jahrhunderts, wobei das Problem der Kontinuität qualifizierter und differenzierter behandelt werden kann. Der Blick wird in diesem Buch nicht nur auf die Tätigkeit des Kammergerichts selbst gelenkt, sondern auch auf andere Bereiche wie die Formen der königlich-kaiserlichen Gerichtsbarkeit, die Prokuratoren oder den Einfluss der Entstehung des Reichskammergerichts während des Wormser Reichstags auf den kaiserlichen Hofrat.

- Bernhard Diestelkamp (Hg.),
- Friedrich Battenberg (Hg.)
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stefan Ehrenpreis (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.),
- Britta Schneider (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.)
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- Bernd Schildt (Hg.)

- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)

- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)