Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78628-3.jpg

Grundlagen der österreichischen Rechtskultur

Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag

130,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
618 Seiten
ISBN: 978-3-205-78628-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2010
Werner Ogris war 1962–1966 Professor an der FU Berlin und 1966–2003 an der Universität Wien. Der... mehr
Grundlagen der österreichischen Rechtskultur

Werner Ogris war 1962–1966 Professor an der FU Berlin und 1966–2003 an der Universität Wien. Der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehört er seit 1972 als korrespondierendes, seit 1975 als wirkliches Mitglied an. Seine Forschungen reichen von der Privatrechtsgeschichte des Mittelalters über das Verhältnis von Recht und Staat im aufgeklärten Absolutismus bis hin zur Strafrechtsentwicklung im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band, verfasst von Freunden und Kollegen an Universität und Akademie, spiegelt dieses reiche Schaffen wider. Er enthält Beiträge zur antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsgeschichte, zum geltenden österreichischen und europäischen Recht sowie allgemeine Reflexionen zu Universität und Rechtswissenschaft.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,6 x 4,9cm, Gewicht: 1,271 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Grundlagen der österreichischen Rechtskultur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alina Lengauer (Hg.)
    • Alina Lengauer war 1991-95 am Institut für Rechtsgeschichte und ist seitdem am Institut für Europarecht der Universität Wien tätig, seit 2005 ao. Universitätsprofessorin, seit 2006 Jean Monnet-Professorin für Europarecht und stv. Institutsvorständin des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung.
      mehr...
    • Christian Neschwara (Hg.)
    • Christian Neschwara ist seit 1984 am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Wien tätig, seit 1997 ao. Universitätsprofessor. Er ist Mitglied der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
    • Thomas Olechowski (Hg.)
    • Thomas Olechowski ist seit 1992 am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Wien tätig, seit 2003 ao. Universitätsprofessor. Er ist korresp. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Obmann der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs.
      mehr...