Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0853-5.jpg
   

Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering

100,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
747 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0853-5
V&R unipress, 1. Auflage 2018
Rudolf von Jhering (1818–1892) gehört zu den großen deutschen Rechtsgelehrten mit... mehr
Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering

Rudolf von Jhering (1818–1892) gehört zu den großen deutschen Rechtsgelehrten mit internationalem Rang. Es gibt auch keinen zweiten Rechtsgelehrten, der in der Mitte seines wissenschaftlichen Lebens die Zäsur seiner rechtsmethodologischen Auffassungen öffentlich so effektvoll zelebriert hätte wie Jhering. Bis heute ist offen, ob und inwieweit er damit der berufene Interpret seiner eigenen früheren Auffassungen war. Die vorliegende Untersuchung nimmt das zum Anlass, um auf Grundlage veröffentlichter und unveröffentlichter Schriften, Briefe und Nachlassdokumente Jherings der Frage nach Kontinuität und Wandel seiner Auffassungen zum Begriff des Rechts und zur Methode der Rechtswissenschaften im zeitgenössischen Kontext von Pandektistik und wissenschaftstheoretischer Diskussion nachzugehen.

Rudolf von Jhering (1818–1892) is one of the most popular German legal scholars of international renown. There has been no other legal scholar who tremendously and publicly celebrated the breach of his legal conceptions in the middle of his scientific career. Until today, it is unclear how and how far he has been the called interpreter of his own early conceptions. For this reason, the present work analyses published and unpublished writings, letters and posthumous documents in order to examine continuity and change of his conceptions on the notion of law and juristic methods in the contemporary context of pandectism and theoretical discussions.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,5cm, Gewicht: 1,198 kg
Kundenbewertungen für "Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christoph-Eric Mecke
    • Dr. Christoph-Eric Mecke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Brunswick European Law School der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover. In Passau, Tours und Göttingen studierte er Rechtswissenschaften, Geschichte und Soziologie. Außerdem war er Stipendiat der Niedersächsischen Graduiertenförderung und wurde an der Universität Göttingen promoviert.
      mehr...
Beiträge zu Grundfragen des Rechts. Zur gesamten Reihe
NEU
4066338640727.jpg
Praxis der Kinderpsychologie und...
  • Andreas Eickhorst  (Hg.),
  • Georg Romer  (Hg.),
  • Annette M. Klein  (Hg.),
  • Maya K. Krischer  (Hg.),
  • Kathrin Sevecke  (Hg.),
  • Svenja Taubner  (Hg.),
  • Sibylle Maria Winter  (Hg.)
ab 16,00 €
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
  • Sebastian Barsch  (Hg.),
  • Elsbeth Bösl  (Hg.),
  • Gabriele Lingelbach  (Hg.),
  • Raphael Rössel  (Hg.),
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
ab ca. 40,00 €
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
4066338639523.jpg
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael P. de Jonge  (Hg.),
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Markus Mühling  (Hg.),
  • Martin Ohst  (Hg.),
  • Andreas Schüle  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Michael Tilly  (Hg.),
  • Olli-Pekka Vainio  (Hg.),
  • Mirjam Zimmermann  (Hg.),
  • Kirsten Busch Nielsen  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-525-55294-0.jpg
ab 39,99 €
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
NEU
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52665-8.jpg
90,00 €
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-40865-0.jpg
Hirngeküsst
  • Tom Küchler
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-50000-2.jpg
120,00 €
978-3-412-52745-7.jpg
Die autobiographischen Aufzeichnungen des...
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Wolfgang Matt  (Hg.)
100,00 €
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-412-52649-8.jpg
55,00 €
978-3-412-52325-1.jpg
ca. 40,00 €
978-3-412-52682-5.jpg
Alfred Dregger
  • Wolfram Pyta,
  • Nils Havemann
59,00 €
NEU
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
NEU
978-3-525-56736-4.jpg
120,00 €
NEU
978-3-525-56086-0.jpg
120,00 €
NEU
978-3-525-56872-9.jpg
Protestantism and Protestantization
  • Tarald Rasmussen  (Hg.),
  • Vegard Ree Ytterbøe  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-647-71160-7.jpg
Der Tod des Germanicus
  • Dea Leara Sikiric
23,00 €
NEU
978-3-525-40863-6.jpg
Ich hätte da noch eine Idee …
  • Jochen Schweitzer-Rothers
35,00 €
978-3-412-52671-9.jpg
Musik und Liebe
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Matthias Tischer  (Hg.)
35,00 €
Geld - Gnade - Gefolgschaft
85,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
NEU
978-3-525-56735-7.jpg
Divine Freedom and Revelation in Christ
  • Alexander Garton-Eisenacher
120,00 €