Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kommunale Kooperationen zwischen innerstaatlichem Organisationsakt und Markt
Ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite des europäischen Vergaberechts dargelegt am Beispiel der Vergabekoordinierungsrichtlinie, des Vergabeprimärrechts und des deutschen Kartellvergaberechts
50,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
277 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-89971-925-3
V&R Unipress,
Universitätsverlag Osnabrück,
1. Auflage 2012
Kommunale Kooperationen sind seit Anfang des neuen Jahrtausends in das Blickfeld des europäischen... mehr
Kommunale Kooperationen zwischen innerstaatlichem Organisationsakt und Markt
Kommunale Kooperationen sind seit Anfang des neuen Jahrtausends in das Blickfeld des europäischen Vergaberechts geraten. Dies hat für kontroverse Diskussionen und für Rechtsunsicherheit gesorgt. Auch das lang erwartete Urteil des EuGH in der Sache »Stadtreinigung Hamburg« aus dem Jahr 2009 hat keine endgültige Klärung der Frage gebracht, ob und wann kommunale Kooperationen ausschreibungspflichtig sind. Anliegen dieser Arbeit ist es, einen Ausgleich zwischen der kommunalen Organisations- und Kooperationshoheit und den Interessen der Privatwirtschaft und des europäischen Wettbewerbsvergaberechts zu finden und eine dogmatisch tragfähige und praktisch überzeugende Lösung zur Frage der Ausschreibungspflichtigkeit kommunaler Kooperationen anzubieten. Als Hauptansatz wählt der Autor die Vorschrift des Art. 106 Abs. 2 AEUV; berücksichtigt werden die bisherige Rechtsprechung und Literatur, die vergabe- und kommunalrechtlichen Grundlagen sowie die Neuerungen auf europäischer Ebene durch den Lissabon-Vertrag.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,9cm, Gewicht: 0,504 kg
Kundenbewertungen für "Kommunale Kooperationen zwischen innerstaatlichem Organisationsakt und Markt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Benjamin Klein
- Dr. Benjamin Klein studierte Jura an der Freien Universität Berlin und legte 2005 sein Erstes Staatsexamen ab. Vor dem Referendariat in Hamburg mit Stationen in Berlin und Tel Aviv, das er 2011 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss, war er in Berlin bei einer internationalen Anwaltssozietät und an einem Lehrstuhl an der Humboldt-Universität tätig; 2011 erfolgte die Promotion an der Universität Osnabrück.
mehr...
Planungsrecht.
Zur gesamten Reihe
Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder...
- Georg Rudinger (Hg.),
- Kristina Kocherscheid (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in...
- Matthias Meyer (Hg.),
- Alexander Sager (Hg.)
ab 39,99 €
Bologna (aus)gewertet
- Justine Suchanek,
- Manuel Pietzonka,
- Rainer Künzel,
- Torsten Futterer
ab 23,99 €
Religion in Europa heute
- Kurt Appel (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde K. Rosenberger (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
50 Jahre türkische Arbeitsmigration in Deutschland
- Seyda Ozil (Hg.),
- Michael Hofmann (Hg.),
- Yasemin Dayioglu-Yücel (Hg.)
45,00 €
Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft...
- Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück (Hg.),
- Präsident der Universität Osnabrück (Hg.)
25,00 €