Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fachplanung und materielle Präklusion

Fachplanung und materielle Präklusion

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
342 Seiten
ISBN: 978-3-89971-182-0
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2004
Elementarer Bestandteil der Fachplanung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit am... mehr
Fachplanung und materielle Präklusion
Elementarer Bestandteil der Fachplanung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit am Planungsprozess. Die einschlägigen Verfahrensbestimmungen geben Betroffenen, Behörden, Naturschutzvereinen und anderen Gelegenheit, ihre Belange und Interessen in den Zulassungsverfahren für fachplanerische Vorhaben zu äußern. Strenge Regeln können die verfahrensrechtliche Wohltat eines Mitwirkungsrechts allerdings in eine unangenehme Mitwirkungslast der Verfahrensbeteiligten verwandeln. Ursache dafür sind Bestimmungen des Fachplanungsrechts, die die verspätete Ausübung des Beteiligungsrechts mit einem »materiellen Ausschluss« bedrohen. Diese Untersuchung befasst sich mit der Entstehungsgeschichte, den rechtlichen und insbesondere den bundesverfassungsrechtlichen Hintergründen dieser so genannten Präklusionsregelungen und analysiert ihr Spannungsverhältnis zum Europarecht.Rieder liefert einen umfassenden Überblick zur materiellen Präklusion und beleuchtet deren rechtliche Auswirkungen für die Fachplanungspraxis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,51 kg
Kundenbewertungen für "Fachplanung und materielle Präklusion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Markus Rieder
    • Dr. jur. Markus Rieder ist Leiter des Referates Planfeststellung beim Landesbetrieb Straßen und Verkehr Rheinland-Pfalz in Koblenz.
      mehr...
Planungsrecht Zur gesamten Reihe