Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0207-6.jpg

Veranlassung und Verantwortung bei der Energiewende

Bonner Gespräch zum Energierecht, Band 7

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
119 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0207-6
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2013
Das reformierte Energierecht gibt dem Staat ein erstaunlich großes Interventionsinstrumentarium... mehr
Veranlassung und Verantwortung bei der Energiewende
Das reformierte Energierecht gibt dem Staat ein erstaunlich großes Interventionsinstrumentarium an die Hand. Die rechtswissenschaftlichen Fragestellungen wurden daher auch aus volkswirtschaftlicher Sicht und im Hinblick auf ihre europäischen Konsequenzen betrachtet. Professor Dr.Dr. Udo Di Fabio nähert sich dem Generalthema Veranlassung und Verantwortung aus verfassungsrechtlicher Sicht, während Professor Dr. Marc-Oliver Bettzüge das Thema aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Matthias Kurth befasst sich mit den regulatorischen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende. Dr. Meinhard Schröder bespricht das Kontinuitätsgebot als gesetzgeberische Handlungsdirektive. Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz berichtet schließlich über die Brennelementesteuer nach dem Ausstieg aus der Kernenergie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,34 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Veranlassung und Verantwortung bei der Energiewende"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Löwer (Hg.)
    • Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Er ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster und Mitglied der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften sowie Vorsitzender des Ombudsman-Gremiums der DFG.
      mehr...