Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Anspruch iure proprio auf Ersatz des Nichtvermögensschadens wegen der Tötung eines nahen Angehörigen in Deutschland und Italien

Der Anspruch iure proprio auf Ersatz des Nichtvermögensschadens wegen der Tötung eines nahen Angehörigen in Deutschland und Italien

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
241 Seiten
ISBN: 978-3-89971-295-7
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2006
In der vorliegenden Arbeit geht es um die Ersatzansprüche der Angehörigen, die aufgrund der... mehr
Der Anspruch iure proprio auf Ersatz des Nichtvermögensschadens wegen der Tötung eines nahen Angehörigen in Deutschland und Italien
In der vorliegenden Arbeit geht es um die Ersatzansprüche der Angehörigen, die aufgrund der Tötung eines ihnen nahestehenden Menschen immaterielle Schäden leiden. Die Autorin untersucht, wie die Beeinträchtigung der psycho-physischen Integrität der Angehörigen und deren seelische Entbehrungen in Italien und in Deutschland rechtlich gewürdigt werden.Dabei zeigt Gozzi, dass dem Schutz der Familie insoweit eine eigenständige Bedeutung beigemessen werden muss. Die Familie sei die Grundlage für die Persönlichkeitsentfaltung des Individuums.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,5cm, Gewicht: 0,61 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Anspruch iure proprio auf Ersatz des Nichtvermögensschadens wegen der Tötung eines nahen Angehörigen in Deutschland und Italien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Caterina Gozzi
    • Dr. Caterina Gozzi, LL.M., wurde in Italien als Rechtsanwältin zugelassen. Seit März 2001 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück und Mitglied des Working Team on Extra-contractual Obligations.
      mehr...
Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Zur gesamten Reihe