Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-864-5.jpg

Directors’ Duty for the Benefit of Creditors

Die Bedeutung der Geschäftsleiterpflicht zur Berücksichtigung der Gläubigerinteressen für den Schutz der Gläubiger einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
463 Seiten
ISBN: 978-3-89971-864-5
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2011
Wie kann ein angemessener und europarechtskonformer Schutz der Gläubiger einer in Deutschland... mehr
Directors’ Duty for the Benefit of Creditors
Wie kann ein angemessener und europarechtskonformer Schutz der Gläubiger einer in Deutschland niedergelassenen englischen Limited bewirkt werden? Von einer abschließenden Klärung ist diese Frage weit entfernt. Mit der »Directors’ Duty for the Benefit of Creditors« wird hier ein in Deutschland wie auch in England bislang wenig beachtetes richterrechtliches Gläubigerschutzinstrument des englischen Rechts in den Blick genommen. Das einschlägige englische Fallmaterial wird systematisiert und detailliert daraufhin untersucht, welche Rolle diese Geschäftsleiterpflicht hierzulande für den Gläubigerschutz spielen kann. Dabei finden rechtsökonomische und rechtsvergleichende Überlegungen ebenso Eingang wie die Frage, wie sich die Anwendung der »Duty for the Benefit of Creditors« in Deutschland praktisch darstellt. Es stellt sich heraus, dass sie das Potenzial hat, die bedeutendste Regelung zum Schutz der Gläubiger einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland zu werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 0,94 kg
Kundenbewertungen für "Directors’ Duty for the Benefit of Creditors"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sebastian von Thunen
    • Dr. Sebastian von Thunen, geb. 1979, ist seit 2009 Rechtsanwalt in Düsseldorf. Er promovierte 2011 an der Universität Osnabrück.
      mehr...
Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung. Zur gesamten Reihe