Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tier- und Naturschutz im Nationalsozialismus
Gesetzgebung, Ideologie und Praxis
55,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
277 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0029-4
V&R Unipress,
1. Auflage 2012
Das Reichstierschutzgesetz des nationalsozialistischen Deutschlands vom 24. November 1933 ist das... mehr
Tier- und Naturschutz im Nationalsozialismus
Das Reichstierschutzgesetz des nationalsozialistischen Deutschlands vom 24. November 1933 ist das erste Tierschutzgesetz, das für das gesamte Reichsgebiet verbindlich war und ausführliche verwaltungsrechtliche Vorschriften beinhaltete. Es galt als sehr fortschrittlich und Vorbild auch im Ausland; eine wesentliche Neuverfassung erfuhr es erst mit dem Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972.Das Reichstierschutzgesetz war politisch zielgerichtet und sollte dem Regime in der Öffentlichkeit eine »humane Note« verleihen. Gleichzeitig wurde »der Jude« als Tierquäler verleumdet und vom »tierlieben Deutschen« abgegrenzt.Diese Studie beschäftigt sich nicht nur umfassend mit der Entwicklung in der Tierschutzgesetzgebung, sondern auch mit der Gesetzgebung zum Naturschutz, mit dem Schlacht-, Forst- und Jagdrecht, mit Tierversuchen, Vogelschutz und der Behandlung von Hunden. Zudem wird auf die Landschaftsgestaltung während des Reichsautobahnbaus und in den eroberten Ostgebieten eingegangen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,603 kg
Kundenbewertungen für "Tier- und Naturschutz im Nationalsozialismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Stefan Dirscherl
- Dr. Stefan Dirscherl promovierte am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Dissertation arbeitete er für die Landwirtschaftliche Sozialversicherung Niedersachsen-Bremen in Hannover.
mehr...
Beiträge zu Grundfragen des Rechts.
Zur gesamten Reihe
Open Access
Wer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft?
- Gerd Brudermüller (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Barbara Dauner-Lieb (Hg.)
ab 39,99 €
Juristische Hermeneutik im 20. Jahrhundert
- Stephan Meder (Hg.),
- Vincenzo Omaggio (Hg.),
- Gaetano Carlizzi (Hg.),
- Christoph Sorge (Hg.)
ab 39,99 €

Jhering Global
- Inge Kroppenberg (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Nikolaus Linder (Hg.),
- Christoph-Eric Mecke (Hg.)
ca. 65,00 €