Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mors voluntaria in reatu
Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht
ab 37,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
180 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-958-1
V&R Unipress,
1. Auflage 2012
Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht hat in den unterschiedlichsten Zusammenhängen,... mehr
Mors voluntaria in reatu
Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht hat in den unterschiedlichsten Zusammenhängen, abhängig auch von der jeweiligen zeitlichen Entwicklungsstufe, besondere rechtliche Folgen hervorgerufen. Diese Folgen werden in der Arbeit dargestellt. In der Zusammenschau arbeitet die Autorin die dahinter stehenden Grundlinien, Entwicklungsverläufe und Einflussfaktoren heraus und vermittelt so ein Gesamtbild der rechtlichen Behandlung des Suizids nach römischem Recht. Im Mittelpunkt steht dabei der Suizid eines mutmaßlichen Straftäters vor seiner Verurteilung. Es zeigt sich aber, dass das römische Recht auch im Zusammenhang mit dem moralisch brisanten Thema Suizid lediglich seine ureigenste Aufgabe erfüllte: Es glich Interessen aus. Eine moralisch gefärbte Haltung oder eine erzieherische Komponente hat in der wissenschaftlichen Diskussion der römischen Juristen überraschenderweise keinen Niederschlag gefunden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,439 kg
Kundenbewertungen für "Mors voluntaria in reatu"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Marayke Frantzen
- Dr. Marayke Frantzen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Römisches Recht und vergleichende Rechtsgeschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Università degli studi Roma Tre in Rom.
mehr...
Beiträge zu Grundfragen des Rechts.
Zur gesamten Reihe
Open Access
Wer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft?
- Gerd Brudermüller (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Barbara Dauner-Lieb (Hg.)
ab 39,99 €
Juristische Hermeneutik im 20. Jahrhundert
- Stephan Meder (Hg.),
- Vincenzo Omaggio (Hg.),
- Gaetano Carlizzi (Hg.),
- Christoph Sorge (Hg.)
ab 39,99 €

Jhering Global
- Inge Kroppenberg (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Nikolaus Linder (Hg.),
- Christoph-Eric Mecke (Hg.)
ca. 65,00 €
NEU
Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
ab 99,99 €
NEU
On Hexaplaric and Lucianic Readings and Recensions
- Dionisio Candido (Hg.),
- Joshua Alfaro (Hg.),
- Kristin De Troyer (Hg.)
130,00 €
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Zeitschrift
NEU
Open Access
NEU
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
NEU
NEU
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Musiktherapeutische Umschau 2020 Bd. 41, Heft 3
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 28,00 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Open Access
Zeitschrift
NEU
NEU
Die Anderen sind wir
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
ab 9,99 €
NEU
NEU
Reformation als Kommunikationsprozess
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
ab 64,99 €
Zeitschrift
Musiktherapeutische Umschau 2020 Bd. 41, Heft 1
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 28,00 €
NEU

Transottoman Matters
- Arkadiusz Blaszczyk (Hg.),
- Robert Born (Hg.),
- Florian Riedler (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
Migrationsforschung – interdisziplinär und...
- Heike Knortz (Hg.),
- Margrit Schulte Beerbühl (Hg.)
ab 37,99 €
Zeitschrift