Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bauplanungsrecht und Monitoring

Bauplanungsrecht und Monitoring

Die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie in das deutsche Recht

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
243 Seiten
ISBN: 978-3-89971-291-9
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2006
Die Arbeit behandelt die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie (2001/42/EG) in das Baugesetzbuch,... mehr
Bauplanungsrecht und Monitoring
Die Arbeit behandelt die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie (2001/42/EG) in das Baugesetzbuch, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf dem in der Bauleitplanung neuen Instrument des Monitorings liegt.Nachgegangen wird dabei unter anderem den Fragen, wie ein solches Monitoring von den Kommunen durchgeführt werden muss, welche Konsequenzen Fehler haben und inwiefern der Bürger Ansprüche bezüglich des Monitorings geltend machen kann.Zusätzlich werden mehrere Beispiele aus der Bauleit- und Fachplanung für die Erstellung eines Umweltberichts inklusive Monitoring und die Durchführung der Umweltprüfung vorgestellt und untersucht, um der Praxis einen Leitfaden für die Umsetzung der neuen Regelungen an die Hand zu geben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,39 kg
Kundenbewertungen für "Bauplanungsrecht und Monitoring"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anke Sailer
    • Dr. Anke Sailer hat von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der University of Liverpool studiert. Zurzeit absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Frankfurt am Main.
      mehr...