Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-395-4.jpg

Das Tatbestandsmerkmal der Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten in den Umweltstraftatbeständen des StGB

94,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
526 Seiten
ISBN: 978-3-89971-395-4
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2007
Ein Großteil der Umweltstrafnormen der §§ 324ff. StGB machen die Strafbarkeit davon abhängig, ob... mehr
Das Tatbestandsmerkmal der Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten in den Umweltstraftatbeständen des StGB
Ein Großteil der Umweltstrafnormen der §§ 324ff. StGB machen die Strafbarkeit davon abhängig, ob der Täter »unter (grober) Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten« handelt. Derartige »verwaltungsrechtliche Pflichten« können sich nach der Legaldefinition dieses Tatbestandsmerkmals in § 330d Nr. 4 StGB unter bestimmten Voraussetzungen aus Rechtsvorschriften, gerichtlichen Entscheidungen, vollziehbaren Verwaltungsakten und Auflagen sowie aus öffentlich-rechtlichen Verträgen ergeben.In Auseinandersetzung mit den zahlreichen sich aus dieser Regelungstechnik ergebenden Fragen – etwa ihrer Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgebot angesichts der Weite der in Bezug genommenen verwaltungsrechtlichen Regelungen oder der sachgerechten Eingrenzung der für die jeweilige Strafnorm relevanten Pflichten – befürwortet der Autor eine restriktive Auslegung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,6 x 4,3cm, Gewicht: 1,13 kg
Kundenbewertungen für "Das Tatbestandsmerkmal der Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten in den Umweltstraftatbeständen des StGB"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Matthias Kemme
    • Dr. Matthias Kemme, LL.M., ist derzeit als Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg tätig.
      mehr...
Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht Zur gesamten Reihe