Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Planungsrecht.
V&R Unipress
In dieser Schriftenreihe werden planungsrechtliche Themen behandelt. Dabei stehen das...mehr
In dieser Schriftenreihe werden planungsrechtliche Themen behandelt. Dabei stehen das Bauplanungsrecht und die verschiedenen Fachplanungsrechte im Mittelpunkt. Aber auch die vielfältigen Bezüge des Planungsrechts zu verwandten Rechtsgebieten werden in dieser Schriftenreihe behandelt.
Planungsrecht.
Thematisch mit der internetgestützten Beteiligung in der Bauleitplanung befasst, widmet sich dieser Band mit einem hoch aktuellen und wichtigen Thema. Kann man die Öffentlichkeit, aber auch Behörden, besser an Verfahren der...
ab 37,99 €
Kommunale Kooperationen sind seit Anfang des neuen Jahrtausends in das Blickfeld des europäischen Vergaberechts geraten. Dies hat für kontroverse Diskussionen und für Rechtsunsicherheit gesorgt. Auch das lang erwartete Urteil des EuGH in...
50,00 €
Brachflächen wachsen. Diese Erkenntnis ist unbestritten. Bundesweit ist ein Brachflächenbestand von weit über 100.000 ha vorhanden. Diese Flächenressourcen gilt es für die künftige Siedlungsentwicklung und zum Schutz des Freiraums zu...
ab 39,99 €
Kommunen nutzen immer häufiger Finanzierungsformen, die den klassischen Finanzierungsvorgaben der Gemeindeordnungen kaum entsprechen. Gründe dafür sind die derzeit zum Teil schwierige Haushaltslage der Kommunen sowie die sich ändernden...
ab 44,99 €

Wirth befasst sich mit der in Niedersachsen durchgeführten Verwaltungsreform, nach der die vier Bezirksregierungen zum 1. Januar 2005 ersatzlos aufgelöst wurden. Beurteilt wird die Reform im Hinblick auf verfassungsrechtliche,...
45,00 €

Die Arbeit behandelt die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie (2001/42/EG) in das Baugesetzbuch, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf dem in der Bauleitplanung neuen Instrument des Monitorings liegt.Nachgegangen wird dabei unter...
50,00 €

Elementarer Bestandteil der Fachplanung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit am Planungsprozess. Die einschlägigen Verfahrensbestimmungen geben Betroffenen, Behörden, Naturschutzvereinen und anderen Gelegenheit, ihre Belange und...
50,00 €

Die Umsetzung europäischer Richtlinien in nationales Recht bereitet wegen der differenzierten Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern zunehmend Probleme, so auch die Umsetzung der Richtlinie für...
55,00 €

Das Europarechtsanpassungsgesetz Bau hat die Umweltprüfung in die Bauleitplanung eingeführt. Nunmehr sind – abgesehen von bestandswahrenden Bauleitplänen – sowohl der Flächennutzungsplan als auch die Bebauungspläne...
45,00 €