Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nadja Sarwat zeigt in Ihrem Buch »Medien, Frauen, Macht« die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien und analysiert die neuen Frauenbilder.
ab 23,99 €
Das Standardwerk entfaltet systematisch die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Grundlage dafür ist ein Kommunikationsbegriff, der die besonderen Qualitäten von Humankommunikation herausarbeitet. Dazu zählt die...
37,99 €
Welche Bedeutung besitzen Medien für die Außenbeziehungen? Wie werden Medien in der Außenpolitik eingesetzt? Welche Kommunikationsräume und gegenseitigen Wahrnehmungen konstruierten Medien und wie veränderten sich diese durch...
80,00 €
Begriffe wie Migranten- oder Migrationsliteratur werden von den betroffenen AutorInnen oft abgelehnt. Dieser Band überschreitet solche Kategorisierungen, indem er den unterschiedlichen Wegen von MigrantInnen in die Literatur folgt. Zu...
34,00 €
Katharina von Kardorff-Oheimb, 1920–1924 Mitglied des Reichstags für die DVP, gehörte zu den prominenten Köpfen der Weimarer Republik. Ein weit verzweigtes Beziehungsnetz verband sie mit dem Berliner Politikbetrieb, in ihrem Salon...
ab 79,99 €
Der Investiturstreit galt lange als epochales Ereignis der mittelalterlichen Geschichte. Generationen von Historikern haben sich der Kontroverse gewidmet und dabei die großen politischen Themen diskutiert. Auch die jüngst belebte Debatte...
70,00 €
Der Aufmacher-Artikel ist die wichtigste Meldung jeder Zeitungsausgabe. Welche Ereignisse sind es, die die Redakteure als 'aufmacherwürdig' erachten? Erklären verschiedene Zeitungen an ein und demselben Tag den gleichen Sachverhalt zum...
55,00 €
Eines der wichtigsten Mittel zur Machterhaltung für die kommunistische Führungsschicht in der UdSSR stellte die vollständige Kontrolle des Medienwesens dar. An zentraler Stelle stand hierbei die staatliche Zensurbehörde Glavlit. Die...
55,00 €
Von der Wissenschaft lange Zeit vernachlässigt haben Forschungen zum Papstbrief in den beiden letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Aufbauend auf den mittlerweile recht vielfältigen Studien zu den im päpstlichen...
49,90 €
Open Access
„Gegenstücke“ erzählt eine faszinierende Geschichte populärer Wissenskommunikation im transatlantischen Vergleich von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre. Das Buch konzentriert sich auf zwei herausragende Beispiele des Genres –...

Nichts in dieser Welt ist kommunikations- oder medienfrei. Alles, was wir für real bedeutsam halten, ist es, weil wir es und wie wir es kommunizieren. Kommunikation ist in diesem Sinne nicht nur ein Begriffsmodell für alle Phänomene von...
40,00 €
Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die...
35,00 €