Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dimensionen des Verrats
Politische Denunziation in der DDR
Sprache:
Deutsch
287 Seiten, mit 10 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30214-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023
Die Studie analysiert die politische Denunziation in der DDR multiperspektivisch: Sie... mehr
Dimensionen des Verrats
Die Studie analysiert die politische Denunziation in der DDR multiperspektivisch: Sie unterscheidet deren kommunikative Spezifika im Brief, per Telefon und beim persönlichen Erscheinen auf der Dienststelle – sowie im institutionellen Kontext organisierter Spitzeltätigkeit. Sie entwickelt eine Typologie Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit auf der Grundlage des Denunziationsgehalts der übermittelten Informationen. Ein weiterer Aspekt sind die Verratshandlungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten – in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder unter Fremden –, die sich hinsichtlich der dabei wirkenden Loyalitäten erheblich unterscheiden. Die Frage nach den Motiven der Denunzianten ist gesellschaftlich von enormem Interesse, lässt sich anhand der Quellen aber nur sehr selten präzise beantworten. Deshalb konzentriert sich die Autorin auf die Identifikation von Argumentationstopoi der Denunzianten, die diese zur Selbstrechtfertigung nutzten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,596 kg
Kundenbewertungen für "Dimensionen des Verrats"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Anita Krätzner-Ebert
- Dr. Anita Krätzner-Ebert war Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung des damaligen Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie ist assoziierte Wissenschaftlerin der Robert-Havemann-Gesellschaft.
mehr...
Analysen und Dokumente
Zur gesamten Reihe
Kommunismus in der Krise
- Roger Engelmann (Hg.),
- Thomas Großbölting (Hg.),
- Hermann Wentker (Hg.)
35,00 €
Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in...
- Lukasz Kaminski (Hg.),
- Krzysztof Persak (Hg.),
- Jens Gieseke (Hg.)
40,00 €
Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
- Lutz Niethammer (Hg.),
- Roger Engelmann (Hg.)
30,00 €
NEU
Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen...
- Maximiliane Brandmaier (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Silke Birgitta Gahleitner (Hg.),
- Dorothea Zimmermann (Hg.)
32,00 €
NEU
NEU
Gebotene Wirklichkeiten?
- Antje Roggenkamp (Hg.),
- Reettakaisa Sofia Salo (Hg.),
- Traugott Roser (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Fluchtaspekte
- Birgit Behrensen,
- Sibylle Rothkegel,
- Karin Mlodoch,
- Silke Birgitta Gahleitner,
- Dorothea Zimmermann,
- Dima Zito,
- Alexandra Liedl,
- Lena Ronte,
- Esther Kleefeldt,
- Barbara Abdallah-Steinkopff,
- Marie Rössel-Čunović,
- Sladjana Kosijer-Kappenberg,
- Autor*innenkollektiv,
- Viana Tamir,
- Sibylle Rothkegel,
- Silvia Schriefers,
- Mohammed Jouni,
- Matthias Müller,
- Christian Widdascheck,
- Albert Scherr,
- Karin Scherschel,
- Martin Merbach,
- Barbara Bräutigam,
- Maximiliane Brandmaier,
- Lisa Friedmann,
- Matilde Heredia,
- Dorothea Zimmermann,
- Conny Martina Bredereck,
- Marilena de Andrade,
- Adrian Golatka,
- Luise Reddemann,
- Christine M. Graebsch,
- Martin von Borstel,
- Katja Schwabe,
- Eben Louw
249,00 €
NEU

Ferne und Nähe
- Lorella Bosco (Hg.),
- Emilia Fiandra (Hg.),
- Joachim Gerdes (Hg.),
- Marella Magris (Hg.),
- Lorenza Rega (Hg.),
- Goranka Rocco (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU