Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014980.jpg
   

Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität

Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte, Aktualität und Prävention

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
278 Seiten, mit 3 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1498-7
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Antisemitismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das sich in der Vergangenheit stets an neue... mehr
Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität

Antisemitismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das sich in der Vergangenheit stets an neue gesellschaftliche Verhältnisse anpassen konnte, ohne seinen Wesenskern als (Pseudo-)Rebellions-Ideologie gegen die kapitalistische Moderne zu verlieren. Neue Artikulations- und Erscheinungsformen, die sich etwa in antirassistisch-feministischen Bewegungen oft als Ressentiment gegen Israel wiederfinden, erfordern einen interdisziplinären Ansatz, um Antisemitismus als projektive Welterklärung der bürgerlichen Gesellschaft verstehen und gegen diesen präventiv vorgehen zu können. Der Band beleuchtet ideologische Kontinuitäten, neue Kommunikationsmodi und die vielfältigen Akteur:innen eines zunehmend global vernetzten antisemitischen Diskurses.

Antisemitism is a multi-layered phenomenon that in the past has always been able to adapt to new societal conditions without losing its essence as an ideology of (pseudo-)rebellion against capitalist modernity. New forms of articulation and manifestation, which are often found in anti-racist and feminist movements as resentment against Israel, require an interdisciplinary approach in order to understand antisemitism as a projective world explanation of bourgeois society and to be able to take preventive action against it. The volume sheds light on ideological continuities, new modes of communication and the diverse actors of an increasingly globally integrated antisemitic discourse.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm
Kundenbewertungen für "Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lennard Schmidt (Hg.)
    • Lennard Schmidt ist Doktorand und Lehrbeauftragter an der Universität Trier. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Erinnerungsabwehr und Antisemitismus im Kontext der Neuen Linken.
      mehr...
    • Andreas Borsch (Hg.)
    • Andreas Borsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. Er promoviert über die Organisationsgeschichte der Gestapo Trier.
      mehr...
    • Salome Richter (Hg.)
    • Salome Richter studiert Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Trier. Sie forscht zum projektiven Gehalt des Antisemitismus und neuen sozialen Bewegungen.
      mehr...
    • Marc Seul (Hg.)
    • Marc Seul studiert Politikwissenschaft und Gender Studies an der Universität Trier. Er forscht zur Gesellschaftstheorie im Anschluss an die Kritische Theorie und Antisemitismus in Parteien.
      mehr...
    • Luca Zarbock (Hg.)
    • Luca Zarbock studiert Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier. Er forscht zu islamischem Antisemitismus sowie zur Neuen Rechten.
      mehr...
    • Niels Heudtlaß (Hg.)
    • Niels Heudtlaß schreibt für die Sächsische Zeitung in Dresden. Er ist Mitbegründer der IIA und studierte an der Universität Trier Politikwissenschaft und Philosophie.
      mehr...
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Medizintäter
Medizintäter
  • Philipp Rauh  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
60,00 €
Max Merten
Max Merten
  • Gerrit Hamann
90,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
55,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
978-3-525-40013-5.jpg
Emotionsfokussiertes Skilltraining (EFST) für...
  • Joanne Dolhanty,
  • Anne Hilde Vassbø Hagen,
  • Bente Austbø,
  • Vanja Hjelmseth
ca. 39,00 €
4066338640949.jpg
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und...
  • Johannes Kruse  (Hg.),
  • Cord Benecke  (Hg.),
  • Manfred E. Beutel  (Hg.),
  • Stephan Doering  (Hg.),
  • Yesim Erim  (Hg.),
  • Hans-Christoph Friederich  (Hg.),
  • Jörg Frommer  (Hg.),
  • Franziska Geiser  (Hg.),
  • Harald Gündel  (Hg.),
  • Peter Henningsen  (Hg.),
  • Stephan Herpertz  (Hg.),
  • Christoph Herrmann-Lingen  (Hg.),
  • Gereon Heuft  (Hg.),
  • Roland von Känel  (Hg.),
  • Kai von Klitzing  (Hg.),
  • Volker Köllner  (Hg.),
  • Claas Lahmann  (Hg.),
  • Bernd Löwe  (Hg.),
  • Carsten Spitzer  (Hg.),
  • Martin Anton Teufel  (Hg.),
  • Christiane Waller  (Hg.)
ab 33,00 €
978-3-525-70314-4.jpg
Wir sind vom selben Stern
  • Ralf Koerrenz,
  • Jochen Remy,
  • Christoph Schröder
ab 15,00 €
U1_9783847012993.jpg
Galizischer Text
  • Larissa Cybenko
70,00 €
978-3-205-21394-9.jpg
28,00 €
978-3-525-40753-0.jpg
Von der Erschöpfung zur Lebensfreude
  • Anke Lingnau-Carduck,
  • Katharina Kronenberg
12,00 €
978-3-525-80619-7.jpg
Im Sog der Angst – Wenn Vertrauen schwindet
  • Thorsten Adelt  (Hg.),
  • Christian Metz  (Hg.)
ab 20,00 €