Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Politische System Österreichs

Das Politische System Österreichs

Basiswissen und Forschungseinblicke

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
592 Seiten, mit 43 farb. Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-205-21594-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2022
„Das Politische System Österreichs“ versteht sich als Lehrbuch, das aktuelles Basiswissen und... mehr
Das Politische System Österreichs
„Das Politische System Österreichs“ versteht sich als Lehrbuch, das aktuelles Basiswissen und Forschungseinblicke zu politischen Strukturen und Prozessen in Österreich vermitteln will. In fünf Bereichen stellen namhafte Autor:innen die wesentlichen Fakten, Daten und Zahlen vor: Politisches System Akteur:innen Institutionen Wahlen und Beteiligung Politische Prozesse Es geht dabei sowohl um einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand als auch um eine Einbettung in die geschichtliche Entwicklung und die Einordnung Österreichs im internationalen Vergleich. Beispiele aus der Forschungspraxis runden diese Darstellung ab. Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft und verwandter Studienrichtungen sowie an alle Interessierten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,3cm, Gewicht: 1,2 kg
Kundenbewertungen für "Das Politische System Österreichs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
978-3-205-22044-2.jpg
Austrofaschismus
  • Thomas Hellmuth
35,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
978-3-205-23183-7.jpg
39,00 €
978-3-205-78794-5.jpg
Am Rande des Wahnsinns
  • Volker Hess  (Hg.),
  • Heinz-Peter Schmiedebach  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-23183-7.jpg
39,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.)
978-3-205-22044-2.jpg
Austrofaschismus
  • Thomas Hellmuth
35,00 €
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
978-3-525-80038-6.jpg
Scheitern
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 22,00 €
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30216-3.jpg
Mobilität und Differenzierung
  • Sarah Panter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)
978-3-205-21806-7.jpg
Steirisches Jahrbuch für Politik 2022
  • Beatrix Karl  (Hg.),
  • Wolfgang Mantl  (Hg.),
  • Klaus Poier  (Hg.),
  • Manfred Prisching  (Hg.),
  • Anita Ziegerhofer  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
978-3-525-45178-6.jpg
ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Sarah Yvonne Brandl  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
45,00 €