Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21431-1.jpg
   

In Verteidigung der Demokratie

Bildungspolitische Auseinandersetzungen mit dem Konzept der Geistigen Landesverteidigung

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
176 Seiten, mit 5 farb. u. s/w Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21431-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2021
Die Geistige Landesverteidigung leistet ihren Beitrag zur Sicherstellung des demokratischen... mehr
In Verteidigung der Demokratie

Die Geistige Landesverteidigung leistet ihren Beitrag zur Sicherstellung des demokratischen Grundkonsens und sozialen Friedens im Rahmen des Konzeptes der umfassenden Landesverteidigung.

Im Zuge des gemeinsamen Projekts von Bildungs- und Verteidigungsressort, dessen Ziel es ist, aus schulischer und militärischer Sicht das wissenschaftlich fundierte Verständnis von Politischer Bildung zu stärken, fand im Februar 2020 an der PH Salzburg eine Fachtagung statt.

Im Tagungsband kommen Autoren zu Wort, die aus bildungspolitischer und militärischer Perspektive das Themenfeld wissenschaftlich beleuchten. Es erschließen sich daraus differenzierte Sichtweisen auf Wesen und Wert, Wirklichkeit, Anspruch und didaktische Prinzipien in der Vermittlung der Geistigen Landesverteidigung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,4cm, Gewicht: 0,307 kg
Kundenbewertungen für "In Verteidigung der Demokratie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jacqueline Jürs (Hg.)
    • Jacqueline Jürs, Dr. phil., Ausbildung zur Volksschullehrerin, Studium der Romanistik an der Universität Wien, Leiterin der Abteilung Geistige Landesverteidigung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
      mehr...
    • Roman Schuh (Hg.)
    • Roman Schuh, Brigadier Mag. Dr. phil., MBA. Ausbildung zum Berufsoffizier, Studium der Politikwissenschaft und Bildungsmanagement, Leiter der Abteilung Menschenorientierte Führung und Wehrpolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV).
      mehr...
    • Manfred Wirtitsch (Hg.)
    • Manfred Wirtitsch, Mag. phil., Studium der Geschichte und der Kommunikationswissenschaften, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
      mehr...
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
U1_9783847012740.jpg
Migration, das finde ich …
  • Christina Hansen  (Hg.),
  • Julia Ricart Brede  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-21176-1.jpg
Wien. Herzschlag
  • Andrea Witzmann
ab 32,99 €
978-3-412-51302-3.jpg
An den Rändern der Stadt?
  • Hans-Christian Petersen
55,00 €
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
37,00 €
NEU
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847016175.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Kocka  (Hg.),
  • Florian Schmaltz  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
 Open Access
U1_9783737012447.jpg
Migration – Kommunikation – Transfer
  • Andrzej Radzimiński  (Hg.),
  • Jacek Rakoczy  (Hg.),
  • Helmut Flachenecker  (Hg.),
  • Renata Skowrońska  (Hg.)
978-3-412-51689-5.jpg
Stadt an der Grenze
  • Werner Schäfke
29,00 €
U1_9783847011569.jpg
Migrationsforschung – interdisziplinär & diskursiv
  • Heike Knortz  (Hg.),
  • Margrit Schulte Beerbühl  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-70255-0.jpg
Migration und Teilhabe
  • Alla Koval,
  • Frank Dieckbreder,
  • Thomas Zippert
28,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Totalitarismus und Demokratie
29,50 € 59,00 € *
978-3-647-56990-1.jpg
Das Ich der Stadt
  • Joachim Schlör
ab 22,95 €
978-3-525-40284-9.jpg
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Ulrich Bahrke  (Hg.),
  • Tamara Fischmann  (Hg.),
  • Simon Arnold  (Hg.),
  • Stephan Hau  (Hg.)
45,00 €