Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21194-5.jpg
40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
176 Seiten, 6 s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21194-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2020
Die Beiträge des Österreichischen Wissenschaftstags 2019 setzten sich mit dem Thema des... mehr
Wissenschaft und Aberglaube

Die Beiträge des Österreichischen Wissenschaftstags 2019 setzten sich mit dem Thema des Aberglaubens und mit der damit verbundenen Wissenschaftsfeindlichkeit in interdisziplinärer Weise auseinander.

Politische Debatten, Artikel in viel gelesenen Zeitungen und abergläubische Äußerungen von Personen des öffentlichen Lebens belegen, dass das Thema „Wissenschaft und Aberglaube" sehr aktuell ist. Die Beiträge des Wissenschaftstages setzen sich mit unterschiedlichen Lesarten des Generalthemas auseinander und versuchen sich u.a. der Beantwortung folgender Fragen anzunähern: In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft und Pseudowissenschaft? Hängen Aberglaube und Überleben zusammen? Wie entsteht Aberglaube und wie wird dieser aufrechterhalten? Wo verlaufen die Grenzen der Wissenschaft? etc.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,3cm, Gewicht: 0,326 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wissenschaft und Aberglaube"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christiane Spiel (Hg.)
    • Christiane Spiel ist Leiterin des Arbeitsbereichs "Bildungspsychologie & Evaluation" und stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.
      mehr...
Wissenschaft - Bildung - Politik Zur gesamten Reihe