Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20997-3.jpg
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XIV, 539 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Grafiken, Paperback
ISBN: 978-3-205-20997-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2020
Seit 43 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis,... mehr
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019

Seit 43 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt.

Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2019 stehen: Die Europawahl 2019 und ihre Auswirkungen; der Brexit; Ibizagate und die Folgen für die österreichische Innenpolitik, Die Nationalratswahl 2019 und die Regierungsbildung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3,3cm, Gewicht: 1,06 kg
Kundenbewertungen für "Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Khol (Hg.)
    • Andreas Khol, Univ.-Prof. Dr. iur., geboren 1941, Universität Wien für Verfassungsrecht 1969; 1966 bis 1969 Sekretär im Verfassungsgerichtshof; 1969–1974 Internationaler Beamter im Generalsekretariat des Europarates; 1972 Tit. ao. Univ.-Prof. Wien; 1974–1992 Politische Akademie der ÖVP; 1971 bis 1973 Betriebsratsobmann im Europarat; 1983–2006 Tiroler Mandatar zum Nationalrat; 1994–2002 Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs; 2002–2006 Präsident des Nationalrates; 2005–2016 Obmann des Österreichischen...
      mehr...
    • Wolfgang Sobotka (Hg.)
    • Wolfgang Sobotka, Mag., geboren 1956, ist Präsident des österreichischen Nationalrates. Von 2016 bis 2017 war er Bundesminister für Inneres der Republik Österreich. Von 1998 bis 2016 war er Landesrat in der niederösterreichischen Landesregierung und hatte von 2009 bis 2016 die Funktion des Landeshauptmann-Stellvertreters inne.
      mehr...
    • Bettina Rausch-Amon (Hg.)
    • Bettina Rausch, Mag. phil., geboren 1979, MBA (Health Care Management), ist Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei und Abgeordnete zum Nationalrat. Sie war fünf Jahre lang Mitglied des Bundesrates und weitere fünf Jahre lang Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag. Herausgeberin zahlreicher Publikationen. Seit 2018 ist Rausch Mitherausgeberin des „Jahrbuchs für Politik“. Bettina Rausch ist externe Lehrbeauftragte u. a. an der IMC FH Krems und an der FH Campus Wien.
      mehr...
    • Günter Ofner (Hg.)
    • Günther Ofner, Dr. iur., geb. 1956 in Rohr (Burgenland), 1974–1976 Bundesobmann der Union Höherer Schüler; bis 1983 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; seit 1982 wirtschaftspolitischer Referent der FCG; 1982–1984 Ausbildungsleiter einer Versicherung; 1984–1992 Studienleiter bzw. stellvertretender Direktor der Politischen Akademie mit Schwerpunkt Forschung, Publikationen und Mandatareausbildung; seit 1987 Universitätslektor am Institut für Politikwissenschaft der...
      mehr...
    • Dietmar Halper (Hg.)
    • Dietmar Halper, Doktor der Rechtswissenschaften, leitete als Landesgeschäftsführer der ÖVP Burgenland die strategische Planung und Umsetzung der gesamten Parteiarbeit. Spezialist für Wahlkämpfe und Kampagnen sowie für Ortsgruppenbetreuung, seit Februar 2008 Direktor der Politischen Akademie.
      mehr...
Österreichisches Jahrbuch für Politik Zur gesamten Reihe
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
75,00 €
978-3-205-23295-7.jpg
55,00 €
978-3-205-20236-3.jpg
39,00 €
978-3-412-51711-3.jpg
Zurück nach Erp
  • Charlotte Rein
50,00 €
978-3-525-80235-9.jpg
Lustrum Band 60 – 2018
  • Marcus Deufert  (Hg.),
  • Irmgard Männlein-Robert  (Hg.),
  • Michael Weißenberger  (Hg.)
85,00 €
978-3-7887-3352-0.jpg
Könige
  • Winfried Thiel
250,00 €
978-3-205-20414-5.jpg
50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz
  • Maria Wirth,
  • Andreas Reichl,
  • Marcus Gräser
39,00 €
978-3-525-69005-5.jpg
Luther lesen
  • Martin H. Jung
15,00 €
978-3-525-57223-8.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Andreas Marti  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Matthias Schneider  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael Meyer-Blanck  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.)
89,00 €