Salzburger Jahrbuch für Politik 2018
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Das „Salzburger Jahrbuch für Politik" erschien zum ersten Mal 1999. Herausgegeben vom Politikwissenschafter Herbert Dachs und vom Leiter des Salzburger Landespressebüros Roland Floimair leistete es für Österreich Pionierarbeit, indem hier über zwei Jahrzehnte hinweg im Zwei-Jahres-Rhythmus eine regelmäßige, systematische, wissenschaftlich fundierte und dabei allgemein verständlich formulierte Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik eines Bundeslandes erfolgte. Andere Bundesländer (Burgenland, Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien) folgten dem Salzburger Beispiel und brachten eigene Jahrbücher heraus, was die Einstellung des Projektes 2010 umso bedauerlicher erscheinen lässt.
Ausgehend von der Überlegung, dass regionale (und lokale) Politik trotz zunehmender Globalisierung und europäischer Integration nach wie vor – nicht zuletzt als identitätsstiftender Faktor – ihre Bedeutung hat, wurde 2017 ein neuer Anlauf gestartet, das „Salzburger Jahrbuch für Politik" wiederzubeleben.
-
- Christian Dirninger (Hg.)
- Christian Dirninger ist Ao. Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.
mehr...
-
- Reinhard Heinisch (Hg.)
- Reinhard Heinisch istProfessor für Österreichische Politik in vergleichender Perspektive an der Universität Salzburg, wo er auch den Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie leitet. In seiner Forschung beschäftigt sich Reinhard Heinisch mit dem Populismus, den politischen Parteien und der Demokratie. Von 2011 bis 2018 war Reinhard Heinisch Leiter der Arbeitsgruppe Demokratie der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Neben einer regen internationalen Publikations-, Vortrags-, und...
mehr...
-
- Robert Kriechbaumer (Hg.)
- Robert Kriechbaumer, Dr. Phil., Mag. phil., Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, geb. 1948 in Wels, Studium der Geschichte, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und München, Stipendiat der Görres-Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Humboldt-Gesellschaft. Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
mehr...
-
- Franz Wieser (Hg.)
- Franz Wieser, studierte Politikwissenschaften an den Universitäten Salzburg und Lyon. Das Masterstudium Public Management absolvierte er an der Salzburg Management Business School. Seit 2015 ist er Chefredakteur und Leiter des Landes-Medienzentrums Salzburg.
mehr...
- Christian Dirninger (Hg.),
- Herbert Dachs (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Herbert Moser (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Theresia Theurl,
- Christian Dirninger,
- Engelbert Theurl,
- Jürgen Nautz
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Wolfgang Mueller (Hg.),
- Erwin A. Schmidl (Hg.)
- Christoph Kühberger (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.),
- Reinhard Krammer (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Michael Dippelreiter (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Martin Dolezal,
- Peter Grand,
- Berthold Molden,
- David Schriffl
- Christian Dirninger (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Franz Wieser (Hg.)
- Christian Dirninger (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Franz Wieser (Hg.)