Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Politische Lebenswege in historischen Richtungskonflikten 1890–1933

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
319 Seiten
ISBN: 978-3-412-22387-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2015
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der... mehr
Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der Gestaltungszeit der Weimarer Republik waren zuvor engagierte Linksliberale. Zwar galt dies primär für SPD- und USPD-Politiker von bürgerlicher Herkunft wie Adolf Grimme oder Kurt Eisner. Doch es gab dafür auch Beispiele von Arbeiter-Gewerkschaftern wie Anton Erkelenz. Bei näherer Analyse zeigt sich aber, dass solche Partei- oder Richtungswechsler auch zuvor schon Demokraten gewesen sind, was für den Linksliberalismus des Kaiserreichs noch keineswegs selbstverständlich war. Dies trifft ohnehin für Mitglieder der kleinen Demokratischen Vereinigung wie Siegfried Aufhäuser, Rudolf Breitscheid und Hugo Sinzheimer zu. Es gilt aber zuvor auch für Franz Mehring und danach z.B. für Paul Nathan, Max Kosler, Georg Schümer und Ludwig Bergsträsser, die allesamt in diesem Band porträtiert werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,2 x 23,6 x 2,7cm
Kundenbewertungen für "Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Detlef Lehnert (Hg.)
    • Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
      mehr...
Historische Demokratieforschung Zur gesamten Reihe