Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
479 Seiten, Mit zahlr. Tab., Graf. und 18 s/w und 11 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-23195-0
Böhlau Verlag Wien, 1.Auflage, 2019
Auch in Österreich wird über die Frage gestritten, ob ein neuer Autoritarismus die politischen... mehr
Sehnsucht nach dem starken Mann?

Auch in Österreich wird über die Frage gestritten, ob ein neuer Autoritarismus die politischen und gesellschaftlichen Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte bedroht. Das Buch knüpft an diese Debatte an und untersucht das Ausmaß und den Charakter möglicher autoritärer Tendenzen seit 1945. Die Autoren befassen sich mit den Einstellungen der Bevölkerung, der Programmatik der Parteien, mit medialen Diskursen und der Wahrnehmung der österreichischen Innenpolitik im Ausland.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,6cm, Gewicht: 1,045 kg
Kundenbewertungen für "Sehnsucht nach dem starken Mann?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Peter Grand
    • Dr. Peter Grand hat Politikwissenschaft studiert und ist Senior Researcher am Institut für Höhere Studien. Seit 2013 leitet Dr. Peter Grand die Umsetzung der österreichischen Teilstudie des Europäischen Sozialsurveys. Er beschäftigt sich besonders mit Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat, Wähler:innenverhalten und methodischen Aspekten der Umfrageforschung.
      mehr...
    • David Schriffl
    • David Schriffl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte sind die österreichisch-slowakischen Beziehungen, Österreich und Portugal in Beziehung und Vergleich sowie die Geschichte Mittel- und Ostmitteleuropas.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
978-3-205-21153-2.jpg
Salzburger Jahrbuch für Politik 2020
  • Christian Dirninger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Franz Wieser  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
75,00 €
978-3-205-20074-1.jpg
Salzburg 1918-1919
  • Oskar Dohle  (Hg.),
  • Thomas Mitterecker  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-20776-4.jpg
Politik im Wandel
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Richard Voithofer  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-205-21362-8.jpg
"Salzburg hat seine Cosima"
  • Robert Kriechbaumer
29,00 €
978-3-205-21261-4.jpg
Politiker und Impresario
  • Robert Kriechbaumer
55,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-23211-7.jpg
75,00 €
978-3-205-20994-2.jpg
45,00 €
978-3-205-20074-1.jpg
Salzburg 1918-1919
  • Oskar Dohle  (Hg.),
  • Thomas Mitterecker  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-20315-5.jpg
Der Griff nach der Zeit
  • Michael Jürgen Schatzl
69,00 €
978-3-205-20101-4.jpg
Heimliche Freunde
  • Stefan Müller,
  • Adamantios Theodor Skordos,
  • David Schriffl
50,00 €
978-3-205-20417-6.jpg
Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Wolfgang Mueller  (Hg.),
  • Erwin A. Schmidl  (Hg.)
55,00 €