Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gegenpositionen
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
IX, 260 Seiten
ISBN: 978-3-412-20342-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2009
Reformen, die seit den 1970er-Jahren im Familienrecht umgesetzt wurden, haben die traditionellen... mehr
Gegenpositionen
Reformen, die seit den 1970er-Jahren im Familienrecht umgesetzt wurden, haben die traditionellen Konzepte, die Möglichkeiten dessen, was Ehe und Familie sein konnten, wie wohl nie zuvor verändert. Mehr noch als die ständigen Neuerungen im Recht des nachehelichen Unterhalts hat die völlige Umgestaltung des Abstammungsrechts durch Erweiterung der Anfechtungsmöglichkeiten die Ehe, wie sie über Jahrhunderte lang existierte, zerstört. Hans Erich Troje hat auf Grundlage umfassender Orientierungen dazu Gegenpositionen entwickelt. Mit den hier von ihm ausgewählten Texten begründet der Autor Zweifel am Reformeifer und gibt zugleich Anregungen für alternative Konzepte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,9 x 23,6 x 2,3cm
Kundenbewertungen für "Gegenpositionen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans Erich Troje
    • Hans Erich Troje ist Professor em. für Rechtsgeschichte, Rechtstheorie und Bürgerliches Recht an der Universität Frankfurt am Main.
      mehr...
    • Stephan Meder (Hg.)
    • Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover.
      mehr...
Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung Zur gesamten Reihe