Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78898-0.jpg

Einführung in die Politikwissenschaft

Meilensteine, Methodik und Arbeitsweisen in der Politischen Theorie und Ideengeschichte

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
288 Seiten, 20 farb. Abb. und Tab.
ISBN: 978-3-205-78898-0
Böhlau Verlag Wien, 2., erweit. und aktual. Auflage, 2015
Politische Ideen können politisches Handeln prägen oder bis hin zum »Etikettenschwindel«... mehr
Einführung in die Politikwissenschaft

Politische Ideen können politisches Handeln prägen oder bis hin zum »Etikettenschwindel« rechtfertigen. Sie sind wesentliche Erkenntnisobjekte der Politikwissenschaft. Das Buch stellt das antike und frühneuzeitliche politische Denken sowie die Theorien vom »Gesellschaftsvertrag« vor. Es erläutert die modernen Politikverständnisse in ihrer emanzipatorischen und gegenemanzipatorischen Ausgestaltung. Dann wird nach der Bedeutung politischer Ideen im Populismus, im Extremismus und im Terrorismus gefragt. Mit der Totalitarismuskonzeption und dem Systemansatz werden zwei wichtige politische Theorien in ihrem ideengeprägten Kontext vorgestellt. Schließlich gibt das Buch nützliche Anleitungen und Hinweise für das Arbeiten in der politischen Theorie und Ideengeschichte.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 2cm, Gewicht: 0,39 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Einführung in die Politikwissenschaft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michael Thöndl
    • Michael Thöndl ist Prof.(FH) und Fachbereichsleiter für Politikwissenschaft an der Fachhochschule des bfi Wien sowie Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck.
      mehr...