Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
254 Seiten
ISBN: 978-3-205-78735-8
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2011
Verstaatlichung und Privatisierung sind grundsätzliche Konfliktthemen in einer Marktwirtschaft.... mehr
Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich
Verstaatlichung und Privatisierung sind grundsätzliche Konfliktthemen in einer Marktwirtschaft. Dies wird an der Dramatik zwischen politischer Diskussion und wirtschaftlicher Realität der Verstaatlichten Industrie Österreichs aufgezeigt. Der Zeitraum geht von der Verstaatlichung 1946 bis zur abgeschlossenen Privatisierung im Jahr 2005. Der ökonomischen Entwicklung werden die politischen Prinzipien, Werte und Emotionen gegenübergestellt. Grundlage sind die Stellungnahmen aus der Zeit bei Regierungserklärungen, Budgetreden und zu Verstaatlichungs- und Privatisierungsgesetzen. Die politischen Wortmeldungen über 60 Jahre machen das Thema anschaulich, menschlich und farbig, näher kann man der „historischen Wirklichkeit“ kaum kommen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,2 x 21,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,42 kg
Kundenbewertungen für "Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Dieter Stiefel
- Dieter Stiefel Professor for Social and Economic History at Vienna University, Austria. Executiv Director of the Vienna Schumpeter Society and the Schumpeter Program Harvard/Austria. Research Fellowships at Cambridge University/England, Harvard University and UC Berkeley. Author of Books on European Economic History, the Great Depression, Business and Banking History, Nationalisation and Privatisation, Histroy of Bankruptcy, Marshall Plan, Denazification and Holocaust Era Assets.
mehr...
Zerfall und Neuordnung
- Peter Collmer (Hg.),
- Ekaterina Emeliantseva Koller (Hg.),
- Jeronim Perović (Hg.)
40,00 €