Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79308-3.jpg
   

Armutsbekämpfung

Eine Grundlegung

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
370 Seiten
ISBN: 978-3-205-79468-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2013
Armut verhindert gutes Leben und gutes Zusammenleben. Armut rührt an tiefste Schichten... mehr
Armutsbekämpfung

Armut verhindert gutes Leben und gutes Zusammenleben. Armut rührt an tiefste Schichten menschlicher Identität. Wie kann Armutsbekämpfung gelingen? Um diese Frage zu beantworten, ist es erforderlich, einen Begriff von Armut, eine Gerechtigkeitstheorie (warum ist Armut ein Übel, das bekämpft werden muss?) und Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Eben dies möchte das vorliegende Buch leisten. Anhand von guten Beispielen und best practices wird der Horizont der Armutsbekämpfung erschlossen. Dabei wird die These vertreten, dass Armutsbekämpfung nicht ohne die Bereitschaft zum Privilegienabbau erfolgen kann. Es ist nicht nur die Frage „Warum bist du arm?“ zu stellen, sondern auch die Frage „Warum lebst du im Wohlstand?“. Armutsforschung und Wohlstandsforschung sind miteinander zu verbinden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,4 x 24 x 3cm, Gewicht: 0,762 kg
Kundenbewertungen für "Armutsbekämpfung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Clemens Sedmak
    • Clemens Sedmak (* 6. August 1971 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Theologe und Philosophieprofessor am King's College London, Universität London, Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Präsident des Internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen in Salzburg. Er promovierte an der Universität Innsbruck und der Universität Linz in Philosophie, Theologie und Sozialtheorie. Anschließend folgten weitere Studienaufenthalte in...
      mehr...
Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit
ca. 20,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015109.jpg
Junge Menschen gehen ihren Weg
  • Jörg Flecker  (Hg.),
  • Brigitte Schels  (Hg.),
  • Veronika Wöhrer  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40771-4.jpg
Klimakrise und Gesundheit
  • Martin Scherer  (Hg.),
  • Josef Berghold  (Hg.),
  • Helmwart Hierdeis  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-71157-6.jpg
Soziale Gerechtigkeit
  • Wilhelm Schwendemann,
  • Anna Sophie Verständig,
  • York Breidt
20,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
Die Ungleichheit der Städte
Die Ungleichheit der Städte
  • Christiane Reinecke
65,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft 2, Kindheit und soziale Ungleichheit in den langen 1970er Jahren
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Janosch Steuwer  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 24,00 €
Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte
Das Recht der DDR als Gegenstand der...
  • Adrian Schmidt-Recla  (Hg.),
  • Achim Seifert  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-31096-0.jpg
ab 70,00 €
Was ist Gerechtigkeit?
Was ist Gerechtigkeit?
  • Michael Borchard  (Hg.),
  • Thomas Schrapel  (Hg.),
  • Bernhard Vogel  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78516-3.jpg
Wie viele Arten braucht der Mensch?
  • Bundesministerium für Umwelt, Land-, Forst-  (Hg.),
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft  (Hg.)
50,00 €
Umwelt-Geschichte
Umwelt-Geschichte
  • Sylvia Hahn  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78495-1.jpg
Armut auf dem Lande
  • Elke Schlenkrich  (Hg.),
  • Sabine Veits-Falk  (Hg.),
  • Gerhard Ammerer  (Hg.),
  • Alfred Stefan Weiss  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-78304-6.jpg
39,00 €
978-3-525-70255-0.jpg
Migration und Teilhabe
  • Alla Koval,
  • Frank Dieckbreder,
  • Thomas Zippert
28,00 €
978-3-89971-922-2.jpg
70,00 €
978-3-7887-3299-8.jpg
"Arme habt ihr immer bei euch"
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Barbara Montag  (Hg.),
  • Joachim Deterding  (Hg.)
35,00 €
978-3-647-77647-7.jpg
Arm dran!?
  • Volker Schwarzkopf,
  • Volker Schwarzkopf
18,00 €
978-3-525-30131-9.jpg
Kapitalismus
  • Gunilla Budde  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-85427-3.jpg
60,00 €
978-3-525-30168-5.jpg
60,00 €
978-3-525-61038-1.jpg
7,00 €
978-3-525-80614-2.jpg
Geld und Leid – das leidige Geld. Zusammenhänge...
  • Lukas Radbruch  (Hg.),
  • Arnold Langenmayr  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-53968-2.jpg
ab 70,00 €