Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78419-7.jpg

Globale Sicherheit

Europäische Potenziale. Herausforderungen - Ansätze - Instrumente

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
330 Seiten, zahlreiche Tab.
ISBN: 978-3-205-78419-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2010
Die tief greifenden geopolitischen Veränderungen nach 1989 haben neue sicherheitspolitische... mehr
Globale Sicherheit

Die tief greifenden geopolitischen Veränderungen nach 1989 haben neue sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich gebracht. Umfassendes Krisenmanagement an den Konfliktherden der Welt zählt heute zu einer der größten Herausforderungen, auch für die Europäische Union. Nach der bitteren Ohnmacht während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien verfügt die EU jedoch nunmehr über politische Konzepte und zivile sowie militärische Instrumente. Friedenseinsätze in Europa, Asien und Afrika haben ihr das Image eines regionalen und zunehmend auch globalen Krisenmanagers verschafft. In Kombination mit den Bereichen Außenhandel, Diplomatie und Entwicklungszusammenarbeit verfügt die EU nunmehr über ein Spektrum an Fähigkeiten und Instrumenten, dessen strategisches Potential das anderer kollektiver Akteure wie etwa der NATO, OSZE oder UNO in mehrfacher Hinsicht übertrifft. Dieser Band setzt sich zum einen mit den Hintergründen dieser besonderen Entwicklung auseinander, zeichnet deren wesentliche Etappen nach und vermittelt damit einen grundsätzlichen analytischen Einblick in die Thematik. Zum anderen befasst sich ein Autorenkollektiv im zweiten Teil mit der Diskussion ausgewählter Kernthemen, die die aktuelle politische und wissenschaftliche Debatte um die Potenziale und mittelfristige Weiterentwicklung der EU als globaler Krisenmanager bestimmen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,3 x 2,4cm, Gewicht: 0,58 kg
Kundenbewertungen für "Globale Sicherheit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Walter Feichtinger (Hg.)
    • Walter Feichtinger ist Politikwissenschafter und Brigadier im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, er leitet das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement. Darüber hinaus ist er Präsident des Center für Strategische Analysen, einem gemeinnützigen Verein, der sich mit Fragen von allgemeiner sicherheits- und gesellschaftspolitischer Relevanz auseinandersetzt. In diesem Rahmen wird auch Nachwuchsforschern Gelegenheit für die systematische Beschäftigung mit ausgewählten...
      mehr...
Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement Zur gesamten Reihe