Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Klimakrise und Gesundheit
Zu den Risiken einer menschengemachten Dynamik für Leib und Seele
Mit einer Einleitung von:
- Martin Herrmann
Sprache: Deutsch
216 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-525-40771-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022, 2021
Die Klimakrise läuft allen Verleugnungen und aller Ignoranz zum Trotz auf eine ökologische,... mehr
Klimakrise und Gesundheit
Die Klimakrise läuft allen Verleugnungen und aller Ignoranz zum Trotz auf eine ökologische, ökonomische und soziale Katastrophe zu. Bestandsaufnahmen aus Klimaforschung, Geografie, Psychologie, Psychoanalyse und Medizin stellen die Frage, welche Folgen dies für die Gesundheit der Menschen schon hat und zunehmend haben wird. Besonderes Interesse gilt dabei den wachsenden Ängsten, ihren Ursachen und ihren Konsequenzen für Einzelne, für das gesellschaftliche Zusammenleben und für die Generationenverhältnisse. Die Beiträge machen deutlich: Auch im Hinblick auf die Auswirkungen der Klimakrise auf Leib und Seele und ihre Bewältigung wird sich erweisen, ob die Menschheit ausreichend Intelligenz und Entschlusskraft aufbringen kann, um ihren Fortbestand zu sichern.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,264 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Weiterführende Links zu "Klimakrise und Gesundheit"
Kundenbewertungen für "Klimakrise und Gesundheit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Martin Scherer (Hg.)
- Prof. Dr. med. Martin Scherer, Facharzt für Allgemeinmedizin, ist Direktor des Instituts und der Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
mehr...
-
- Josef Berghold (Hg.)
- Priv.-Doz. Dr. Josef Berghold, Sozialpsychologe. Mehrjährige Forschungsaufträge des österreichischen Wissenschaftsministeriums (italienisch-österreichische Beziehungen, Schwerpunkt "Fremdenfeindlichkeit"). Lehrtätigkeit u. a. an den Universitäten Wien, Klagenfurt, Ferrara, Innsbruck, Bozen, Brixen und Lüneburg. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Vorurteile und Feindbilder, interkulturelle Entwicklung, globale Gesellschaft, Solidarität und...
mehr...
-
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
- Prof. em. Dr. phil. Helmwart Hierdeis ist Psychoanalytiker und war als Erziehungswissenschaftler an den Universitäten Bamberg, Erlangen-Nürnberg, Innsbruck und Bozen-Brixen tätig.
mehr...
Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder...
- Sibylle Maria Winter (Hg.),
- Claudia Calvano (Hg.),
- Christine Heim (Hg.),
- Kathrin Reiter (Hg.),
- Simone Wasmer (Hg.)
25,00 €
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
49,00 €
Gruppenanalyse mit Kindern und Jugendlichen
- Birgitt Ballhausen-Scharf,
- Hans Georg Lehle,
- Christoph F. Müller,
- Dietrich Winzer
25,00 €
Reihe
Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für...
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
13,00 €
Medizinische Versorgung zwischen Fortschritt...
- Martin Scherer (Hg.),
- Josef Berghold (Hg.),
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
39,00 €
Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
13,00 €