Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Im Spiegel des Wassers
Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800–2000)
Sprache: Deutsch
569 Seiten, 31 s/w- und 12 farb. Abb., 31 Illustration(en), schwarz-weiß, 12 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-412-22155-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016
Der Rhein hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten vom politischen Konflikt- zum Laborraum der... mehr
Im Spiegel des Wassers
Der Rhein hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten vom politischen Konflikt- zum Laborraum der europäischen Einigung gewandelt. Dabei wurde er an seinem Oberlauf zwischen Basel und Mannheim vom »Wildstrom« zur »Wasserstraße« so stark umgebaut wie kaum ein anderer europäischer Fluss. Christoph Bernhardt rekonstruiert auf der Basis umfangreicher Aktenstudien die Gesellschafts- und Umweltgeschichte der Großbauvorhaben von der »Korrektion« und Verkürzung des Flusslaufs um über 80 km im frühen 19. Jahrhundert bis zur Auenrenaturierung des späten 20. Jahrhunderts. In transnationaler Perspektive entsteht dabei ein neues Bild der grenzüberschreitenden Kooperationen und Konflikte von Ingenieuren, Politikern und Zivilgesellschaft an einem Brennpunkt der jüngeren europäischen Umweltgeschichte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,6 x 23,7 x 3,9cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Im Spiegel des Wassers"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christoph Bernhardt
- Christoph Bernhardt hat sich mit der Arbeit »Im Spiegel des Wassers« an der TU Darmstadt habilitiert und ist Leiter der Abteilung
mehr...
Umwelthistorische Forschungen Zur gesamten Reihe
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
- Anselm Faust (Hg.),
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
29,00 €
NEU
Industriestädte
- Gabriele B. Clemens (Hg.),
- Katharina Thielen (Hg.),
- Clemens Zimmermann (Hg.)
50,00 €
Open Access
NEU
Open Access
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
- Birgit Peter (Hg.),
- Georg Vogt (Hg.),
- Clemens Baumann (Hg.),
- Klaus Illmayer (Hg.),
- Alexander Rind (Hg.),
- Sara Tiefenbacher (Hg.)
Fleischwissen
- Gunther Hirschfelder (Hg.),
- Lars Winterberg (Hg.),
- René John (Hg.),
- Jana Rückert-John (Hg.),
- Corinna Schirmer (Hg.)
Open Access
Open Access
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)

Regionalgeschichte
- Nina Gallion (Hg.),
- Martin Göllnitz (Hg.),
- Frederieke Maria Schnack (Hg.)
75,00 €
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
- Maoz Azaryahu (Hg.),
- Ulrike Gehring (Hg.),
- Fabienne Meyer (Hg.),
- Jacques Picard (Hg.),
- Christina Späti (Hg.)
69,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
65,00 €