Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bitterfeld und das untere Muldetal

Bitterfeld und das untere Muldetal

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bitterfeld, Wolfen, Jeßnitz (Anhalt), Raguhn, Gräfenhainichen und Brehna

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XVIII, 367 Seiten, 65 farb. u. 15 s/w-Abb. u. 2 Übersichtskarten in Rückentasche
ISBN: 978-3-412-03803-8
Böhlau Verlag Köln, 2., verbesserte Auflage, 2009
Die Stadt Bitterfeld und das untere Muldetal sind von der Acker­ebene der Lössbörden im Westen... mehr
Bitterfeld und das untere Muldetal
Die Stadt Bitterfeld und das untere Muldetal sind von der Acker­ebene der Lössbörden im Westen und dem eiszeitlichen Aufschüttungsgebiet der waldreichen Dübener Heide im Osten umgeben. Dieser Bereich war ein Grenzgebiet zwischen Anhalt und Sachsen sowie später auch Preußen. Heute grenzen hier die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen aneinander. Im 19. und 20. Jahrhundert waren Braunkohlenbergbau, groß­chemische Industrie und Energiewirtschaft prägende Entwicklungsfaktoren. Anstelle des Abbaus von Braunkohle ist seit 1993 die Bergbaufolgelandschaft getreten. Gerade während des politischen Umbruchs 1990 galt Bitterfeld mit seiner Umgebung als Synonym für Umweltprobleme. Heute ist die 2007 entstandene Stadt Bitterfeld-Wolfen über Deutschland hinaus ein Synonym für den Erfolg der Solar­industrie. Der Sanierungsbergbau wird noch einige Jahre die Renaturierung und die Wiedernutzbarmachung der Landschaft unterstützen. Der Strukturwandel der letzten 20 Jahre in Mitteldeutschland wird an diesem Beispiel besonders gut greifbar. Neben der historischen Entwicklung, die nicht zuletzt in den zahlreichen Boden- und Baudenkmalen ablesbar ist, und der aktuellen Gestaltung der Bergbaufolgelandschaft wird der Reichtum der natürlichen Ausstattung einer beeindruckenden Flusslandschaft vorgestellt. Der Band wurde für die Neuauflage durchgesehen und verbessert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 22 x 3cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Bitterfeld und das untere Muldetal"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Haik-Thomas Porada (Hg.)
    • Prof. Dr. Haik Thomas Porada ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und Honorarprofessor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.
      mehr...
Landschaften in Deutschland Zur gesamten Reihe
978-3-412-51378-8.jpg
Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide
  • Peter Gärtner  (Hg.),
  • Lisa Merkel  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-10102-2.jpg
Das Mittelrheinische Becken
  • Frauke Gränitz  (Hg.),
  • Luise Grundmann  (Hg.)
30,00 €
Das untere Saaletal
Das untere Saaletal
  • Gerd Villwok  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. (IfL)  (Hg.)
30,00 €
Leipzig
Leipzig
  • Vera Denzer  (Hg.),
  • Andreas Dix  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
35,00 €
Der Hochharz
Der Hochharz
  • Jörg Brückner  (Hg.),
  • Dietrich Denecke  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Uwe Wegener  (Hg.),
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. (IfL)  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
Der Hochharz
Der Hochharz
  • Jörg Brückner  (Hg.),
  • Dietrich Denecke  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Uwe Wegener  (Hg.),
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. (IfL)  (Hg.)
30,00 €