Großenhainer Pflege
Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Großenhain und Radeburg
Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Großenhain und Radeburg
Die Großenhainer Pflege ist eine alte Agrarlandschaft im Norden von Sachsen, an die im Osten die Königsbrücker und die Laußnitzer Heide angrenzen. Die naturräumliche Ausstattung des Gebietes zu beiden Seiten der Großen Röder wird nördlich dieses Flusses von altpleistozänen Landschaften, südlich dagegen von Lösshügelland geprägt. Großenhain entwickelte sich als Handelsstadt an der Hohen Straße, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Verkehrsrouten zwischen West- und Osteuropa. Die Entwicklung und der heutige Zustand dieser alten Kulturlandschaft werden hier erstmals in anschaulicher Form mit zahlreichen, zum größten Teil farbigen Abbildungen für ein breites Publikum aus interdisziplinärer Sicht auf der Basis einer modernen Landeskunde aufbereitet.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.