Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50943-9.jpg

Wisent-Wildnis und Welterbe

Geschichte des polnisch-weißrussischen Nationalparks von Bialowieza

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
401 Seiten, 105 s/w- und farb. Abb., 2 farb. Karten im Vor- und Nachsatz, 55 Illustration(en), farbig, 50 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50943-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Der an der polnisch-weißrussischen Grenze gelegene Wald von Białowieża galt seit dem 18.... mehr
Wisent-Wildnis und Welterbe
Der an der polnisch-weißrussischen Grenze gelegene Wald von Białowieża galt seit dem 18. Jahrhundert als letzte Zufluchtsstätte des Wisents. In den 1920er Jahren waren die „Könige des Urwalds“ dann nahezu ausgestorben, bis mit der gezielten Auswilderung in den 1950er Jahren die Wisentpopulation wieder zu wachsen begann. Internationale Bedeutung erlangte der letzte Flachland-Urwald Europas zunächst als Jagdgebiet für polnische Könige und russische Zaren, dann als polnischer und belarussischer Nationalpark und schließlich als UNESCO-Welterbe. Das Buch zeichnet die Geschichte des Nationalparks von Białowieża von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart nach. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit der Natur als Ressource und Reservat, sowie der Alltag der Bevölkerung unter den verschiedenen machtpolitischen Ordnungen des 20. Jahrhunderts.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,6 x 3,2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Wisent-Wildnis und Welterbe"
Kundenbewertungen für "Wisent-Wildnis und Welterbe"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Aliaksandr Dalhouski
    • Dr. Aliaksandr Dalhouski ist Wissenschaftlicher Referent in der Minsker Geschichtswerkstatt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund.
      mehr...
    • Markus Krzoska
    • PD Dr. Markus Krzoska ist Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität Siegen.
      mehr...
Demnächst
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
  • Ralf Dannowski  (Hg.),
  • Wilfried Hierold  (Hg.),
  • Sebastian Kinder  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
ca. 30,00 €
978-3-412-51378-8.jpg
Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide
  • Peter Gärtner  (Hg.),
  • Lisa Merkel  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-20667-5.jpg
Das ökologische Auge
  • Sybille Heidenreich
39,00 €