Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Städteatlanten
Vier Jahrzehnte Atlasarbeit in Europa
Sprache: Deutsch
XLVI, 385 Seiten, 34 farb. u. 53 s/w-Abb. 1 s/w-Karte
ISBN: 978-3-412-20631-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Die Stadt als Forschungsprojekt verschiedener Disziplinen ist seit langem etabliert. Die... mehr
Städteatlanten
Die Stadt als Forschungsprojekt verschiedener Disziplinen ist seit langem etabliert. Die vergleichende Städteforschung mit multidisziplinärem Ansatz dagegen ist im Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) in Münster als einer der wenigen Forschungseinrichtungen institutionalisiert. Mit seiner Atlasarbeit ist das IStG seit seiner Gründung 1970 Teil des von der Commission Internationale pour l"Histoire des Villes (CIHV) 1965 ins Leben gerufenen Europäischen Städteatlas – einem Großprojekt, dessen konkrete Arbeit in Teilprojekten auf nationaler oder regionaler Ebene geleistet wird. Die Beiträge dieses Bandes sind als eine Bilanz der bisherigen Atlasarbeit zu verstehen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,9 x 24,6 x 3,3cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Städteatlanten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Wilfried Ehbrecht (Hg.)
- Wilfried Ehbrecht ist Mitglied der Historischen Kommissionen für Westfalen sowie für Niedersachsen und Bremen und war als Leiter (1979-1984) und langjähriger Mitarbeiter am Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster tätig.
mehr...
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen Zur gesamten Reihe

Stadt und Handwerk in Mittelalter und Früher...
- Karl Heinrich Kaufhold (Hg.),
- **Wilfried Reininghaus (Hg.)
45,00 €
Urban Spaces and the complexity of Cities
- Jean-Luc Fray (Hg.),
- Michel Pauly (Hg.),
- Magda Pinheiro (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
45,00 €
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten...
- Gerhard Fouquet (Hg.),
- Matthias Müller (Hg.),
- Sven Rabeler (Hg.),
- Sascha Winter (Hg.)
45,00 €
Open Access
Open Access