Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter

Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter

Unter redaktioneller Mitarbeit von Katrin Bauer

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
204 Seiten
ISBN: 978-3-412-20781-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2011
Seit jeher haben Menschen ein reges Interesse daran, mehr über ihre Zukunft zu erfahren, wobei... mehr
Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter
Seit jeher haben Menschen ein reges Interesse daran, mehr über ihre Zukunft zu erfahren, wobei immer auch die Frage nach Schicksal und Freiheit des Indi­viduums gestellt wird. Philosophen, Historiker und Philologen untersuchen in diesem Band zum einen verschiedene mantische Praktiken des Mittel­alters auf deren theoretische Grundlagen und ihre Aus­füh­rungen. Zum anderen nehmen sie eine Einbettung mantischer Vorstellungen in die zeit­genössischen theoretischen Modelle exemplarisch an verschiedenen großen Denkern und Denkschulen unter philo­sophie-, theologie- und wissenschafts­geschichtlichen Gesichtspunkten vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,6 x 1,9cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Loris Sturlese (Hg.)
    • Loris Sturlese ist Professor für Philosophie des Mittelalters und Direktor des Istituto Superiore Universitario di Formazione Interdisciplinare der Universität Lecce, Italien.
      mehr...
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Zur gesamten Reihe
978-3-412-50908-8.jpg
Nachahmen im Mittelalter
  • Andreas Büttner  (Hg.),
  • Birgit Kynast  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.),
  • Jörg Sonntag  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-36726-1.jpg
200,00 €