Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79511-7.jpg
   

Gegenstücke

Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948–1984)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
391 Seiten, 29 s/w- und 35 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-79511-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2014
„Gegenstücke“ erzählt eine faszinierende Geschichte populärer Wissenskommunikation im... mehr
Gegenstücke

„Gegenstücke“ erzählt eine faszinierende Geschichte populärer Wissenskommunikation im transatlantischen Vergleich von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre. Das Buch konzentriert sich auf zwei herausragende Beispiele des Genres – die Zeitschrift Bild der Wissenschaft sowie ihr Vorbild Scientific American. Anhand einer mikroskopischen und dichten Beschreibung von Bildern, Texten, Inhalten, Akteuren und Netzwerken, die beide Zeitschriften charakterisierten und hervorbrachten, zeigt das Buch, dass populäre Wissenskommunikation von ihren nationalpolitischen, mentalitätsgeschichtlichen, sozialen, werbewirtschaftlichen, bildhistorischen und kollektivbiografischen Kontexten gesättigt ist und sie zu je eigenen Stilen der Wissenskommunikation verarbeitet. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (2011).

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3cm, Gewicht: 0,767 kg
Kundenbewertungen für "Gegenstücke"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ina Heumann
    • Ina Heumann leitet den kulturwissenschaftlichen Forschungsbereich PAN - Perspektiven auf Natur am Museum für Naturkunde Berlin. Sie studierte Geschichte, Philosophie und Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte in Wien.
      mehr...
Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte Zur gesamten Reihe