Alleebäume
Wenn Bäume ins Holz, ins Laub und in die Frucht wachsen sollen
Wenn Bäume ins Holz, ins Laub und in die Frucht wachsen sollen
Nach einer Einführung zur Geschichte der Alleen erläutern die Autoren Peter Kurz und Michael Machatschek frühere traditionelle sowie heutige Baumbewirtschaftungsformen, führen in die Jungwuchs- und Fertigstellungspflege an Straßenbäumen ein und geben Hinweise zur Pflanzung, Erziehung und Pflege von Alleen. Die Vegetation der Baumstreifen zwischen Ökologie und Pflege wird ebenso behandelt wie die tierökologische Bedeutung der Alleebäume und straßenbegleitenden Obstgehölze. Wenn heute nicht alle Anstrengungen unternommen werden, mit dem brauchbaren Handwerkswissen wieder Alleen zu pflanzen, dann hat auch in 30, 60, 100 oder 130 Jahren die Natur der Alleen und Obstbaumreihen keinen Lebensraum zu bieten. Das Grundmotto soll lauten, “alles was dem Menschen nützt, soll auch seinen Nutzen für die Natur haben”. Wenn die Pflege, Instandhaltung wie Erneuerung der Alleebäume auf dem Boden fundierter handwerklicher und vorausschauender Kenntnisse erfolgt, so ist für den Naturhaushalt ebenfalls eine Überlebensbasis gewährleistet.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.