Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78723-5.jpg

Labor über den Wolken

Die Geschichte des Sonnblick-Observatoriums

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
381 Seiten, 62 Illustration(en), farbig, 153 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-78723-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2011
Auf dem Sonnblick, einem Dreitausender in den Hohen Tauern, wurden seit 1886 Millionen von... mehr
Labor über den Wolken

Auf dem Sonnblick, einem Dreitausender in den Hohen Tauern, wurden seit 1886 Millionen von Wetter- und Umweltdaten erhoben, gesammelt und wissenschaftlich analysiert. Forschungsthemen wie Klimawandel, Gletscher, die Energie der Sonnenstrahlung, UV, Ozon, Wolkenphysik und die Chemie der an sich reinen Hochgebirgsatmosphäre und des Schnees sind wesentliche, aber nicht alle Themen, für die auf dem exponierten Berggipfel in idealer „Backgroundlage“ ein modernes Labor bereitsteht. Die Autoren erzählen ein Stück österreichischer Wissenschaftsgeschichte, die seit Jahren auch ihre eigene ist. Sie machen Wissenschaft begreifbar und durch die durchgehend mitverflochtenen, oft abenteuerlichen Geschichten der auf diesem Außenposten arbeitenden Menschen im besten Sinn des Wortes erfahrbar.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,7 x 3,1cm, Gewicht: 1,042 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Labor über den Wolken"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Schöner
    • Wolfgang Schöner leitet an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die Fachabteilung Klimafolgenforschung, deren Schwerpunkt auf dem Fragenkomplex Klimawandel und Gletscher liegt. Zahlreiche Publikationen und Projekte. Zuletzt hat er die Initiative zur österreichischen Beteiligung am 4. Internationalen Polarjahr gesetzt, die zu Expeditionen nach Grönland und Franz Josephs Land geführt hat. Generalsekretär des Sonnblickvereins, der seit 1892 das Observatorium auf dem Sonnblick...
      mehr...
    • Ingeborg Auer
    • Ingeborg Auer leitet die Abteilung Klimaforschung der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
      mehr...
    • Reinhard Böhm
    • Reinhard Böhm ist seit den 1970er Jahren in der internationalen Klimaforschung tätig. Seit den 1980er Jahren gehört neben dem Klimawandel auch die Gletscher- und Hochgebirgsforschung zu seinen Themen, und damit auch der Sonnblick. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Fachpublikationen stammen auch einige populärwissenschaftliche Artikel und Bücher aus seiner Feder. Vor 25 Jahren hat er bereits das Standardwerk über den Sonnblick geschrieben, das nun in stark überarbeiteter Fassung vorliegt.
      mehr...