Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zeitschrift
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
Das aktuelle Heft der Fachzeitschrift „Zeithistorische Forschungen“ bietet neue Perspektiven und methodische Impulse zum Leitthema „Disability History“. (Der englische Begriff hat sich auch im deutschsprachigen Raum etabliert.) Die Texte...
30,00 €
Reihe-Migrations-und-Integrationsforschung
Migration, das finde ich …
Migration ist ein komplexes Phänomen, das so alt wie die Menschheit ist und zugleich aktueller denn je erscheint. Es betrifft letztlich alle Menschen, alle Lebensbereiche, alle Gesellschaften und alle Fachdisziplinen. Daher bietet dieser...
35,00 €
 Open Access
U1_9783737014441.jpg
Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen...
Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft braucht Narrative, mit denen positive Bilder im Kopf entstehen können. Mit den migrierten Menschen kommen aus ihren Herkunftsländern nicht nur...
 Open Access
U1_9783737014502.jpg
Echoing Events
“Echoing Events” questions the perpetuation, actualization, and canonization of national narratives in English and Dutch history textbooks, wide-reaching media that tendentially inspire a sense of meaning, memory, and thus also identity....
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
„Das Politische System Österreichs“ versteht sich als Lehrbuch, das aktuelles Basiswissen und Forschungseinblicke zu politischen Strukturen und Prozessen in Österreich vermitteln will. In fünf Bereichen stellen namhafte Autor:innen die...
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute...
 Open Access
U1_9783737015097.jpg
In Education We Trust?
Können wir unserer schulischen Bildung und unseren Bildungsmedien (noch) trauen? Und was heißt es eigentlich konkret, diesen staatlich autorisierten Instanzen und Medien Vertrauen zu schenken? Nach einem Überblick zum Thema aus...
U1_9783847015185.jpg
Designing and Implementing Public Policy in...
Public policies are an arena of collective actions that respond to the main problems of society. They are understood as a cycle of decisions and actions of public administration aimed at achieving the desired benefits in the future. They...
40,00 €
U1_9783847015239.jpg
Regional Policy in China
Currently, much is said about the directions of development of modern China. However, we still do not know what will determine the expected superpower position of the Middle Kingdom. The book is an attempt to answer questions about...
45,00 €
U1_9783847015260.jpg
Weltinnenpolitik und Internationale Polizei
Nationale Armeen und partikulare Militärbündnisse verschärfen die globalen Probleme. Eine zivile Weltinnenpolitik erfordert gemeinsame internationale Polizeistrukturen in den Weltregionen und bei der UNO. Seit einigen Jahren wird auch in...
40,00 €
978-3-205-21684-1.jpg
Marianne Beth: Frauenrechtlerin,...
Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster...
69,00 €
978-3-412-52652-8.jpg
Die preußische Personalpolitik am Rheinischen...
Die Gründung des Appellationsgerichtshofs im Jahr 1819 stellte den ersten Höhepunkt in der Auseinandersetzung um die Diskussion des französischen Rechts im nunmehr preußischen Rheinland dar. Die Positionierung des neuen Gerichts im...
70,00 €
2 von 3